Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=378.01*



Treffer 7 von 84 < < > <



Online Ressourcen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1323616772
Art des Inhalts Aufsatzsammlung
Titel Lernziele und Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit / herausgegeben von Walter Leal Filho
Person(en) Leal Filho, Walter (Herausgeber)
Organisation(en) SpringerLink (Online service) (Sonstige)
Ausgabe 1st ed. 2024
Verlag Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, Imprint: Springer Spektrum
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2024
Umfang/Format Online-Ressource, IX, 395 S. 86 Abb., 36 Abb. in Farbe. : online resource.
Andere Ausgabe(n) Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Lernziele und Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit
Inhalt Der Teaching-Research-Practice Nexus als Implementierungsrahmen für Klimaschutz am Beispiel der Hochschule Magdeburg-Stendal -- Transformatives Lernen im Selbst- und Realexperiment: Wie das Format #climatechallenge neue Perspektiven auf Klimaschutz ermöglicht -- ERIC- Ein hochschulweites Lehrprojekt zur Förderung des nachhaltigen Denkens und Handelns i.S. nachhaltigen (zukünftigen) Unternehmertums von Studierenden aller Fakultäten der Hochschule Coburg -- Studieren(d) transformieren – Wie Studierende einen Unterschied machen -- Gestaltungskompetenz und Design Thinking im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung -- Nachhaltigkeit durch Pluralität der Wissensressourcen: Prämissen und Praktiken Transdisziplinären Lernens -- Zehn evidenzbasierte Kernprinzipien der Klimakommunikation – und wie Hochschulen diese anwenden können -- Hochschullehrkräfte und nachhaltige Entwicklung: eine Bewertung der Kompetenzen -- Prosuming und Nachhaltigkeit- Partizipative Wertschöpfung zur Förderung vonGestaltungskompetenz im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung -- Ressourcenkompetenz entwickeln – Ressourcenschonung und Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten in den Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen und Design stärken -- Österreichische Universitäten übernehmen Verantwortung: Das Projekt UniNEtZ -- Interdisziplinäre Kompetenzen in der Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung -- Einführung in die nachhaltige Entwicklung (ENE) – ein inter- und transdisziplinäres Pflichtmodul -- Vorgehensmodell zur Beurteilung von BNE-Aktivitäten am Beispiel der Technischen Universität Chemnitz -- Kompetenz- und lernergebnisorientierte Minor-Studienprogramme in Nachhaltiger Entwicklung an der Universität Bern: Erkenntnisse aus der Evaluation der Studienprogramme -- EWIG Erfahrungswissen teilen – intergenerativ lernen: Chancen nachhaltigen Handelns für eine gesellschaftliche Transformation im Hochschulsetting -- Projektvorhaben: Nudging als Instrument zur Erhöhung von BNE-Kompetenzen bei Fernstudierenden im Rahmen des Projektvorhabens Versand Digital -- Ein Transformationsökosystem für Change Agents: die Bedeutung transformativer Praxisgemeinschaften für die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen für nachhaltige Entwicklung -- Planetary Health: Einsatz von Strukturmodellen im Kontext der Vermittlung von Transformationskompetenzen im Public Health Studium - Ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
Persistent Identifier URN: urn:nbn:de:101:1-2024031603122599033585
DOI: 10.1007/978-3-662-67740-7
URL https://doi.org/10.1007/978-3-662-67740-7
ISBN/Einband/Preis 978-3-662-67740-7
Sprache(n) Deutsch (ger)
Beziehungen Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit
Schlagwörter Hochschule ; Umwelterziehung ; Bildung für nachhaltige Entwicklung ; Lernziel
DDC-Notation 378.015 [DDC23ger]
Sachgruppe(n) 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Online-Zugriff Archivobjekt öffnen




Treffer 7 von 84
< < > <


E-Mail-IconAdministration