Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: Annette and von and Droste-Hülshoff
|
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1207323470 |
| Komponist/Urheber | Droste-Hülshoff, Annette von |
| Titel des Werkes | Wenn die Sonne fortgegangen |
| Beteiligt | Textdichter: Brentano, Clemens |
| Andere Titel | Wenn die Sonne weggegangen |
| Quelle |
Kortländer, B.: Annette von Droste-Hülshoff und die deutsche Literatur: Kenntnis, Beurteilung, Beeinflussung. - Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung. - Münster. - 1979. - S. 187f. Wiedenmann, Ursula: Die musikalische Brentano-Rezeption. In: Feilchenfeldt/ Zagari: Die Brentano: Eine europäische Familie. - Max Niemeyer. - Tübingen. - 1992. - S. 153 |
| Zeit | erstellt: 1820-1840 (Entstehungszeit ca.) |
| Land | Deutschland (XA-DE) |
| Sprache(n) | Deutsch (ger) |
| Weitere Angaben |
Zeit- und Sachbezug: Neben privaten Briefen der Droste dokumentiert vor allem das Tagebuch ihrer Schwester Jenny die Lektüre von Brentanos Werken. Aus dieser Quelle könnte ihr dann auch der Text von "Wenn die Sonne weggegangen" zugekommen sein, das sie wahrscheinlich in den 20er Jahren oder um 1840 vertonte. – Inhalt: Es handelt sich um eine Liedanlage aus Brentanos Lustspiel "Ponce de Leon", welches Valeria singt. – Überlieferung: Die Liedkomposition erschien erst nach 1840 (genaues Jahr unbekannt). Epoche: Romantik |
| Form | Lied |
| Bezug zu Werken | Vorlage: Brentano, Clemens: Wenn die Sonne fortgegangen |
| Systematik | 14.4p Personen zu Musik |
| Typ | Werk der Musik (wim) |

