Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag 18. November 2025: Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main öffnen wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. // Tuesday 18 November 2025: The reading rooms of the German National Library in Frankfurt am Main will open at 13:00 due to a staff assembly.
 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=35*



Treffer 53 von 2068 < < > <



Online Ressourcen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1340889161
Titel eGovernment in Deutschland - eine unvermutete Erfolgsgeschichte : Vom sich selbst im Weg stehen und wie die digitale Transformation doch noch gelingen kann / von Andreas Schmid
Person(en) Schmid, Andreas (Verfasser)
Organisation(en) SpringerLink (Online service) (Sonstige)
Ausgabe 1st ed. 2024
Verlag Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer Gabler
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2024
Umfang/Format Online-Ressource, XIII, 296 S. 36 Abb., 8 Abb. in Farbe. : online resource.
Andere Ausgabe(n) Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Schmid, Andreas: eGovernment in Deutschland - eine unvermutete Erfolgsgeschichte
Inhalt Hintergrund -- Ausgangslage -- Zielsetzungen -- Methodik -- Klärung grundlegender Begriffe -- Ausgangsbasis: E-Government Development Index (EGDI) -- Hypothese 1: Wenn ein Staat korrupt ist, dann ist das eGovernment unterentwickelt -- Hypothese 2: Wenn ein Staat föderal organisiert ist, dann ist das eGovernment unterentwickelt -- Hypothese 3: Wenn in einem Staat Bürokratismus herrscht, dann ist das eGovernment unterentwickelt -- Hypothese 4: Wenn in einem Staat die wirtschaftliche Freiheit eingeschränkt ist, dann ist das eGovernment unterentwickelt -- Hypothese 5: Wenn die Bevölkerungsdichte in einem Staat hoch ist, dann ist das eGovernment unterentwickelt -- Hypothese 6: Wenn ein Staat unterentwickelt ist, dann ist das eGovernment unterentwickelt -- Hypothese 7: Wenn die Bürgerinnen und Bürger kein Vertrauen in ihren Staat haben, dann ist das eGovernment unterentwickelt -- 11 konkrete Empfehlungen -- Fazit: eGovernment ist in Deutschland eine unvermutete Erfolgsgeschichte -- Reflexion der Forschungsarbeit
Persistent Identifier URN: urn:nbn:de:101:1-2409040416291.142900559052
DOI: 10.1007/978-3-658-44634-5
URL https://doi.org/10.1007/978-3-658-44634-5
ISBN/Einband/Preis 978-3-658-44634-5
Sprache(n) Deutsch (ger)
Beziehungen Edition Innovative Verwaltung
Schlagwörter Deutschland ; E-Government ; Neues Steuerungsmodell ; Digitalisierung
DDC-Notation 351.02854678 [DDC23ger]
Sachgruppe(n) 350 Öffentliche Verwaltung

Online-Zugriff Archivobjekt öffnen




Treffer 53 von 2068
< < > <


E-Mail-IconAdministration