Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: dcs=629*
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/132877726X |
Titel | Tops und Flops, Mythen und Hypes im automobilen Marketing / von Armin Schirmer |
Person(en) | Schirmer, Armin (Verfasser) |
Organisation(en) | SpringerLink (Online service) (Sonstige) |
Ausgabe | 1st ed. 2024 |
Verlag | Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, Imprint: Springer Vieweg |
Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 2024 |
Umfang/Format | Online-Ressource, XI, 359 S. 191 Abb., 184 Abb. in Farbe. : online resource. |
Andere Ausgabe(n) | Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Schirmer, Armin: Tops und Flops, Mythen und Hypes im automobilen Marketing |
Inhalt | Einleitung -- Produktdesign: Hässliche Autos verkaufen sich nicht -- Markenpolitik: Wer nichts verändert, lebt gefährlich; wer alles verändert auch! -- Markenprofil: Ohne Profil keine Verankerung im Gehirn -- Marken-Kommunikation: Der Köder muss der Zielgruppe schmecken -- Markennamen: Who is Mebäck? -- Marken-Logos: Seit 1929 ein guter Stern auf allen Strassen -- Markenfarben und Audio-Logos: Carglass repariert, Carglass tauscht aus -- Markengesicht: Die Emily kennt jeder -- Marken-Slogans: Above and beyond -- Markendehnung: Ja, wohin dehne ich? -- Zielgruppe: Ja, wo ist denn meine Zielgruppe? -- Produktstrategie: Kannibalen oder Eroberer? -- Mehrmarken-Strategie: Zu viele oder zu wenige? -- Stellantis und Volkswagen: Jäger und Sammler -- Neue Premium-Marken: Ein mühsamer Weg zum Erfolg! -- Neue Elektro-Marken: Es kann nicht jeder Weltmarktführer werden! -- Deutschland: Vom Exportweltmeister zum Automobilimporteur? -- Automobil-Handel: Wer nichts verändert, bleibt auf der Strecke! -- Gibt es kurzfristige Wenden bei Klima und Verkehr? -- Klimawende: Wie retten wir das Weltklima? -- Norwegen: Musterland für eine klimaneutrale Gesellschaft? -- Verkehrswende: Kurzfristig wendet der Verkehr nicht! -- Elektro-Mobilität: Haben wir genug Strom und Ladesäulen? -- Verbrenner-Aus: Drohung oder Versprechen? -- Autonomes Fahren: Werden wir das noch erleben? -- Neuromarketing: Wissen wir, was die Neuronen und Synapsen wollen? -- Car-Sharing: Wollen die Menschen ein Auto teilen? -- Car-Abo: Die Lösung aller Probleme für Hersteller, Händler und Kunden? -- Generation Z: Lastenfahrrad statt Führerschein? -- Purpose: Es kann nicht jeder die Welt retten -- Epilog. |
Persistent Identifier |
URN: urn:nbn:de:101:1-2405090411552.727933041664 DOI: 10.1007/978-3-662-68293-7 |
URL | https://doi.org/10.1007/978-3-662-68293-7 |
ISBN/Einband/Preis | 978-3-662-68293-7 |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Schlagwörter | Kraftfahrzeugindustrie ; Marketing ; Markenpolitik ; Zielgruppe ; Elektromobilität |
DDC-Notation | 629.220688 [DDC23ger] |
Sachgruppe(n) | 620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau ; 650 Management |
Online-Zugriff | Archivobjekt öffnen |
