Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "124138454"
|
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/357528441 |
| Titel | Lieder / Johannes Brahms |
| Werk(e) | Brahms, Johannes: Lieder. Auswahl |
| Inhalt |
Enthält: Liebestreu, op. 3, 1. Spanisches Lied op. 6, 1. Die Trauernde, op. 7, 1. Der Schmied, op. 19, 4. Die Liebende schreibt, op. 47, 5. Liebesklage des Mädchens; Gold überwiegt die Liebe, aus op. 48. Von waldbekränzter Höhe, op. 57, 1. Agnes; Dein blaues Auge hält so still, aus op. 59. Regenlied, WoO post. 23. Fünf Lieder WoO post. 22. Klage, I & II; Des Liebsten Schwur; Vom Strande; Salome; Mädchenfluch, aus op. 69. Alte Liebe, op. 72, 1. Romanzen und Lieder op. 84. Mädchenlied, op. 85, 3. Thérèse; Todessehnen, aus op. 86. Zwei Gesänge op. 91. Sapphische Ode, op. 94, 4. Das Mädchen; Der Jäger; Vorschneller Schwur; Mädchenlied, aus op. 95. Dort in den Weiden, op. 97, 4. He, Zigeuner, greife in die Saiten ein!; Hochgetürmte Rimaflut; Wisst ihr, wann mein Kindchen; Lieber Gott, du weisst; Brauner Bursche führt zum Tanze; Röslein dreie in der Reihe; Kommt dir manchmal in den Sinn; Rote Abendwolken ziehn, aus Zigeunerlieder op. 103. Wie Melodien zieht es; Immer leiser wird mein Schlummer; Klage, aus op. 105. Das Mädchen spricht; Mädchenlied, aus op. 107. |
| Person(en) |
Brahms, Johannes (Komponist) Norman, Jessye (Sänger) Christ, Wolfram (Instrumentalmusiker) Barenboim, Daniel (Instrumentalmusiker) |
| Verlag | Hamburg : Universal Music |
| Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: [1999] |
| Umfang/Format | 2 Compact Discs + Beih. |
| Persistent Identifier | URN: urn:nbn:de:101:1-2014012212272 |
| Bestellnummer(n) | Deutsche Grammophon 459 469-2 |
| Anmerkungen |
Interpret: P 1983. Aufn.: 1981 und 1982. |
| Sachgruppe(n) | 02a Werke für Einzelstimmen |
| Online-Zugriff | Tonträger abspielen (nur im Lesesaal möglich) |
| Frankfurt |
Signatur: T 1999 CD 18259
Bereitstellung des Begleitmaterials in Frankfurt |
| Leipzig |
Signatur: T 1999 CD 18259
Bereitstellung des Begleitmaterials in Leipzig |

