Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "{{{1}}}"
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1266494502 |
Art des Inhalts | Bildliche Darstellung |
Titel | Riesaufdruck, Motiv: gekröntes Wappenschild zwischen zwei Palmzweigen, belegt mit Zepter / Johann Heinrich Runge ; Vordermühle |
Objektbezeichnung |
Druckgrafik Cantzeley-Pappier Hantz Heinrich Runge Pappiermacher zu Werningeroda auf der Forder-Mühlen [Devise] |
Person(en) | Runge, Joh. Heinrich (Papiermacher) |
Organisation(en) | Vordermühle (Hasserode, Wernigerode) (Geistiger Schöpfer) |
Entstehungsort | Wernigerode-Hasserode : Vordermühle |
Zeitliche Einordnung | Entstehungszeit: 1737-1766 (Wirkungszeit des Papiermachers), 1737, 1766 |
Umfang/Format | 1 ungezähltes Blatt ; 327 x 186 mm ; 137 x 87 mm |
Gestaltungsmerkmale |
Objektgattung: Riesaufdruck Technik: Holzschnitt Druck: Druckfarbe / Schwarz Entstehungsort: Hasserode (Wernigerode) |
Beziehungen |
Teil von: Sammlung der Riesaufdrucke Schlieder, Wolfgang: Riesaufdrucke Schlieder, Wolfgang: Riesaufdrucke |
Anmerkungen | Der Ortsteil Hasserode wurde 1694 brandenburgisch und war später ein königlich-preußisches Amt. Daher wurde diese Hasseröder Papiermühle auch königliche Papiermühle genannt. Das im Riesaufdruck abgebildete Zepter, das im Wappen der Kurfürsten von Brandenburg als Zeichen der Erzkämmerwürde geführt wurde, weist auf die Gebietszugehörigkeit der Papiermühle hin. (Schlieder 1988, S. 114/115) |
Schlagwörter | Wappen <Motiv> ; Krone <Motiv> |
Exemplarbezogene Angaben | Signatur: PS.RA : Sammlung der Riesaufdrucke |
Leipzig |
Museum/Studiensammlungen : PS.RA 1971/Bl 213 Signatur: PS.RA Bestand: [Aufdruck unvollständig] Bereitstellung in Leipzig |
