Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "142368407"
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/142368407 |
Person | Janert, Heinz |
Akademischer Grad | Prof. Dr. phil. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Janert, H. Janert, Heinz Adolf (Taufname) |
Quelle |
Wikipedia (Stand: 21.02.2025): https://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Janert Internet (Stand: 21.02.2025): https://cpr.uni-rostock.de/resolve/id/cpr_person_00002719 |
Zeit | Lebensdaten: 1897-1973 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Prökuls (Kr. Memel, Ostpreußen) Sterbeort: Greifswald Wirkungsort: Leipzig Wirkungsort: Königsberg Wirkungsort: Rostock Wirkungsort: Greifswald |
Beruf(e) |
Agrarwissenschaftler Hochschullehrer |
Weitere Angaben | Von 1927 bis 1934 lehrte er als Privatdozent und danach bis 1939 als ao. Professor für Kulturtechnik an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig (1927-1939 Leiter der Abteilung für Kulturtechnik am landwirtschaftlichen Institut). Ab 1939 war er o. Professor für Kulturtechnik und Bodenkunde an der Universität Königsberg und Direktor des Instituts für Kulturtechnik. Nach Kriegsende lehrte er von 1946 bis 1948 als Professor mit Lehrstuhl für Bodenkunde und Kulturtechnik an der Universität Rostock, wo er 1946 auch Dekan war. Von 1948 bis zu seiner Emeritierung 1964 war er Professor mit Lehrstuhl für Angewandte Bodenkunde und Bodenmelioration und Direktor des Instituts für Angewandte Bodenkunde und Bodenmelioration an der Universität Greifswald. |
Beziehungen zu Organisationen |
Universität Leipzig (1927-1939) Albertus-Universität zu Königsberg i. Pr. (Professor und Direktor des Instituts für Kulturtechnik) (1939-1944) Universität Rostock (Professor für Kulturtechnik) (1946-1948) Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Professor für Angewandte Bodenkunde und Bodenmelioration) (1948-1964) |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
6 Publikationen
|
Beteiligt an |
2 Publikationen
|
