Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. // Thursday, 11 September 2025: The German National Library will not open until 15:00 due to a staff meeting at both locations.
 
Neuigkeiten Vom 10. September 2025, 13 Uhr, bis 11. September 2025, 22 Uhr, kann es zu Einschränkungen bei der Bereitstellung von Medienwerken kommen. Wir informieren Sie per E-Mail über den aktuellen Stand Ihrer Bestellungen. // From 13:00 on 10 September 2025 until 22:00 on 11 September 2025, there may be restrictions on the provision of media works. We will inform you by email about the current status of your orders.
 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=94*



Treffer 9 von 740 < < > <



Online Ressourcen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1370579748
Art des Inhalts Aufsatzsammlung
Titel Geschichtszeichen der Freiheit : Deutungen der Friedlichen Revolution in der Gegenwart
Person(en) Plaul, Constantin (Herausgeber)
Tetzlaff, Karl (Herausgeber)
Organisation(en) Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (Verlag)
Ausgabe 1. Aufl
Verlag Tübingen : Mohr Siebeck
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2025
Umfang/Format 1 Online-Ressource (XIII, 362 Seiten) (pdf)
Andere Ausgabe(n) Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Geschichtszeichen der Freiheit
Inhalt Einleitung 1989/90: Freiheit erringen, Freiheit gestalten Das Geschichtszeichen als Gegenstand der Forschung - eine Übersicht : Die Französische Revolution als Geschichtszeichen? Über den Wert einer häufig übersehenen Kantischen Pointe Die Revolution als Erfahrung von Freiheit : Geschichtszeichen: Eine religiöse Deutungsfigur? : Exodus - Ereignis, Erinnerung, Erwartung. Zur symbolischen Prägnanz der biblischen Befreiungserzählung : 1989 im Deutungsstreit der Narrative - Revolution oder Wende? Zur Semantik des Umbruchs 1989/90 : Räumt die Steine hinweg. Predigten als theologische und politische Deutungsprojekte : Den Umbruch erzählen. Fiction als Zugang zu Geschichte/n : Als wir träumten. Erinnerungen an das große Verschwinden : Die Friedliche Revolution gegen die SED-Diktatur im Kontext deutscher Freiheits- und Demokratiegeschichte : Geschichtszeichen der Freiheit. 1989 als exemplarischer Bezugs-punkt einer bürgerlichen Befreiungstheologie Die kleine Arbeit der Freiheit. Philosophische, urbanistische, innenarchitektonische und psychologische Erfahrungen aus zwei Jahrzehnten in Osteuropa : Revolution der Würde. Der Maidan und seine Folgen
Persistent Identifier URN: urn:nbn:de:101:1-2507040329068.761971777713
DOI: 10.1628/978-3-16-163774-2
URL https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-163774-2
ISBN/Einband/Preis 978-3-16-163774-2
Sprache(n) Deutsch (ger)
Anmerkungen PublicationDate: 20250611
Schlagwörter Friedliche Revolution in der DDR ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Geschichte 1989-2024
DDC-Notation 943.08801 [DDC23ger]; 943.0878 [DDC23ger]
Sachgruppe(n) 943 Geschichte Deutschlands ; 320 Politik

Online-Zugriff Archivobjekt öffnen




Treffer 9 von 740
< < > <


E-Mail-IconAdministration