Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: traugott
|
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1367211816 |
| Art des Inhalts | Aufsatzsammlung |
| Titel | (Un-)Endlich leben : Theologie im Dialog mit Philosophie, Pädagogik und Therapeutik / herausgegeben von Peter Bubmann, Traugott Roser |
| Person(en) |
Bubmann, Peter (Herausgeber) Roser, Traugott (Herausgeber) |
| Organisation(en) | SpringerLink (Online service) (Sonstige) |
| Ausgabe | 1st ed. 2025 |
| Verlag | Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, Imprint: J.B. Metzler |
| Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 2025 |
| Umfang/Format | Online-Ressource, XXVI, 267 S. 4 Abb. : online resource. |
| Andere Ausgabe(n) | Erscheint auch als Druck-Ausgabe: (Un-) Endlich leben |
| Inhalt | Einleitung -- Grundsatzbeiträge im Dialog von Philosophie und Theologie -- 1.Philosophie der Lebenskunst als Gesprächsangebot für die Theologie -- 2.Lebensspiel und Lebensfülle. Oder: Wie gelingt das Leben, bitte schön? -- 3.Herausforderungen der Lebenskunst im 21. Jahrhundert -- 4.Ist das Lebenskunst oder kann das weg? Das Konzept der Lebenskunst:Unschärfen sowie soziologische und literarische Erweiterungen -- 5.Christliche LEBENSKUNST? Ein Zwischenruf -- Therapeutik, Spiritualität und Lebenskunst -- 6.Sokrates’ daimonion, Wise Mind und der Segen der Dialektik. Zwei Modelle einer spirituellen Lebenskunst -- 7.Die Philosophie der Lebenskunst und ihre Bedeutung für die psychodynamische Psychotherapie -- 8.Vulnerabilität, Vulneranz und Resilienz – drei Schlüsselbegriffe der Lebenskunstforschung -- 9.Zeig mir deine Wunde. Trauer-Tattoos als verkörperte Lebenskunst -- 10.Tiere und therapeutische Lebenskunst -- 11.Lebenskunst in der Pflege -- 12.Achtsamkeit. Religionswissenschaftliche Perspektiven zur spirituellen Lebenskunst -- Kunst und Lebenskunst -- 13.Vertikale Resonanzen – religiöse Lebenskunst und Kunsterfahrung.,- 14.Christliche Lebenskunst im Umgang mit Bildern -- (Alltags-)Ethik und Lebenskunst -- 15.Krise, Macht, Subjekt: Lebenskunst ethisch denken -- . Coming out als Prozess der Selbstwerdung: Queer und Gender als Herausforderungen der Lebenskunst -- 17.Wimmelbilder. Lebenskunst, Literatur und soziale Milieus -- Digitale und transhumane Aspekte der Lebenskunst -- 18.Lebenskunst in digitalen Transformationen -- 19.Künstliche Intelligenz: Einsatz, Chancen und Risiken -- 20.Welcher Mensch? Trans/Posthumanismus als Herausforderung der Lebenskunst -- Pädagogik der Lebenskunst -- 21.Pädagogik der Lebenskunst. Eine kleine anthropologische Kartographie -- 22.Lebenskunstbildung aus christlicher Perspektive -- 23.. Schreckensnachrichten, Verzweiflung und die Sehnsucht nach Lebensbewältigung. Emotionales Lernen als Dimension der Lebenskunstbildung |
| Persistent Identifier |
URN: urn:nbn:de:101:1-2505300406134.109762777502 DOI: 10.1007/978-3-662-69610-1 |
| URL | https://doi.org/10.1007/978-3-662-69610-1 |
| ISBN/Einband/Preis | 978-3-662-69610-1 |
| Sprache(n) | Deutsch (ger) |
| Beziehungen | Schriften zur Kritischen Lebenskunst |
| Schlagwörter | Lebenskunst* ; Theologie* ; Philosophie* ; Evangelische Theologie* (*maschinell ermittelt) |
| DDC-Notation | 241.69 (maschinell ermittelte DDC-Kurznotation) |
| Sachgruppe(n) | 230 Theologie, Christentum |
| Online-Zugriff | Archivobjekt öffnen |

