Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "Trier"
|
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1373794917 |
| Titel | KI zwischen Ost und West : Ein interdisziplinärer Brückenschlag / herausgegeben von Asadeh Ansari-Bodewein, Tim Dressler |
| Person(en) |
Ansari, Asadeh (Herausgeber) Dressler, Tim (Herausgeber) |
| Organisation(en) | SpringerLink (Online service) (Sonstige) |
| Ausgabe | 1st ed. 2025 |
| Verlag | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer VS |
| Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 2025 |
| Umfang/Format | Online-Ressource, VII, 182 S. 5 Abb. in Farbe. : online resource. |
| Andere Ausgabe(n) | Erscheint auch als Druck-Ausgabe: KI zwischen Ost und West |
| Inhalt | Asadeh Ansari-Bodewein (Philosophie) Die freie Entscheidung als unlösbares Problem für die KI -- Tim Dressler (Sinologie) Pretending to be Human: A Xunzian "As-if" attitude towards AI -- Nicole Thiemer (Philosophie): Was oder wer? Ethische Implikationen der KI in der Lebenspraxis des Menschen -- Thomas Rüfner (Rechtswissenschaft) Should bots have standing? Zur Rechtspersönlichkeit autonomer Agenten -- Kristin Shi-Kupfer, Tilman Schalmey (Sinologie) Zwischen Dystopie und Fortschrittsglauben – Chinesische Debatten um KI -- André Steimers (Informatik) Regulatorische Anforderungen und Vertrausenswürdigkeit von KI: Ein Blick auf die EU-KI-Verordnung -- Andrea Maurer, Clemens Schmidt, Leonie Mader (Soziologie): „Die ethisch-soziale Einbettung des Einsatzes von KI in der Wirtschaft“ |
| Persistent Identifier |
URN: urn:nbn:de:101:1-2508140409110.838926013789 DOI: 10.1007/978-3-658-48455-2 |
| URL | https://doi.org/10.1007/978-3-658-48455-2 |
| ISBN/Einband/Preis | 978-3-658-48455-2 |
| Sprache(n) | Deutsch (ger) |
| Schlagwörter | Künstliche Intelligenz* (*maschinell ermittelt) |
| DDC-Notation | 303.483 (maschinell ermittelte DDC-Kurznotation) |
| Sachgruppe(n) | 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
| Online-Zugriff | Archivobjekt öffnen |

