Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "120162326"
|   | |
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1377500993 | 
| Art des Inhalts | Aufsatzsammlung | 
| Titel | Autonomie im Recht : Gegenwartsdebatten über einen rechtlichen Grundbegriff | 
| Person(en) | Röthel, Anne (Herausgeber) Bumke, Christian (Herausgeber) | 
| Organisation(en) | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (Verlag) | 
| Ausgabe | 1. Aufl | 
| Verlag | Tübingen : Mohr Siebeck | 
| Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 2017 | 
| Umfang/Format | Online-Ressource (pdf) | 
| Andere Ausgabe(n) | Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Autonomie im Recht | 
| Inhalt | I. Einführung Christian Bumke: Autonomie im Recht - Anne Röthel: Forschungsgespräche über Autonomie im Recht II. Autonomie als Produkt privatrechtlicher Gestaltung Christian Bumke: Privatautonomie. Grundelement privatrechtlicher Ordnungsbildung im demokratischen Verfassungsstaat - Anne Röthel: Privatautonomie im Spiegel der Privatrechtsentwicklung - Dieter Reuter: Das Verhältnis von Vertragsfreiheit und Verbandsautonomie - Karsten Schmidt: Verbandsautonomie und Außeneinfluss - Hanno Merkt: Funktionsbedingungen der Selbstregulierung im Unternehmensrecht - Rüdiger Veil: Regulierung von Finanzprodukten. Abschied vom Leitbild des verständigen Investors? - Birgit Weitemeyer: Von der Stifterfreiheit zur Stiftungsautonomie. Weiterentwicklung oder Sackgasse? - Dominique Jakob: Freiheit durch Governance. Die Zukunft des Stiftungsrechts aus rechtsvergleichender Perspektive - Matthias Jacobs: Pluralität im Tarif- und Arbeitskampfrecht. Gefahren für die Tarifautonomie? - Martin Henssler: Tarifeinheit per Gesetz. Fragen und Antworten III. Autonomie als öffentliche Aufgabe Michael Fehling: Autonomie und staatliche Regulierung - Jens Kersten: Die Konsistenz des Menschlichen. Post- und transhumane Dimensionen des Autonomieverständnisses - Gabriele Britz: Verfassungsrechtlicher Schutz der freien Persönlichkeitsentfaltung - Martin Eifert: Autonomie und Sozialität: Schwierigkeiten rechtlicher Konzeptionalisierung ihres Wechselspiels am Beispiel der informationellen Selbstbestimmung IV. Autonomie im Recht von außen betrachtet Marie-Claire Foblets: Assessing Individual Autonomy in the Face of Cultural Diversity: Views of Bodily Integrity - Karsten Fischer: Das Paradox der Autonomie und seine Entfaltungen. Eine Urgeschichte politischer Liberalität | 
| Persistent Identifier | URN: urn:nbn:de:101:1-2509260335592.680660154946 DOI: 10.1628/978-3-16-166884-5 | 
| URL | https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-166884-5 | 
| ISBN/Einband/Preis | 978-3-16-166884-5 | 
| Sprache(n) | Deutsch (ger) | 
| Anmerkungen | PublicationDate: 20250902 | 
| Schlagwörter | Privatautonomie ; Privatrechtstheorie | 
| DDC-Notation | 346.001 [DDC23ger] | 
| Sachgruppe(n) | 340 Recht | 
| Online-Zugriff | Archivobjekt öffnen | 
 Administration
Administration
		







