Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: "Aus"



Treffer 89 von 158 < < > <



Karten
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/115399898X
Titel Fol. 184 beidseitig beschrieben u. regliert, enthaltend v. d. Ordo Missae "Eingang der Praefatio" (Per omnia saecula saeculorum...), die "gewöhnliche Praefatio" (Vere dignum et justum est,...) u. die "Weihnachts-Praefation u. Communicates". Mit großer Initiale P(er omnia saecula saeculorum...) mit Tier- u. Rankenwerk auf Goldgrund : aus Missale. vermutlich westdeutsche Arbeit unter französ. Einfluß, um 1400
Objektbezeichnung Miniatur
Person(en) Schoppmeyer, Ansgar (Künstler)
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: ????
Umfang/Format ca. 33,5 x 26,2 cm (Blatt) ; 41,9 x 31,6 cm (Passepartout) 33,0 x 24,3 cm (Passepartout Innenmaß)
Gestaltungsmerkmale Objektgattung: Miniatur
Beziehungen Teil von: Grafische Sammlung
Literaturhinweise: Kirchner, Joachim [1890-1978]: Beschreibendes Verzeichnis der Miniaturen und des Initialschmuckes in den Philipps-Handschriften. Ser. 3. - Leipzig, 1926. Abb. 103
Literaturhinweise: Degering, Hermann [1866-1942]: Die Schrift : Atlas d. Schriftformen d. Abendlandes vom Altertum bis zum Ausgange d. 18. Jh. - Berlin, 1929. Taf. 94
Missale. - vermutlich westdeutsche Arbeit unter französ. Einfluß, um 1400
Anmerkungen Hergestellt nach der Vorlage in der Sammlung Ansgar Schoppmeyer, Berlin
Exemplarbezogene Angaben Signatur: Schoppmeyer-Sammlung Nr. 41 : Schoppmeyer-Sammlung, Kasten 4; 41

Leipzig Museum/Studiensammlungen : Schoppmeyer-Sammlung Nr. 41
Signatur: Schoppmeyer-Sammlung Nr. 41
Bestand: [der Schaft des P verläuft in goldener Stableiste seitlich des Textes und biegt nach rechts in Blattranke um]
Bereitstellung in Leipzig




Treffer 89 von 158
< < > <


E-Mail-IconAdministration