Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "123649153"
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/355880148 |
Titel | 1. [Erste] - [bis] 4. [vierte] Dresdner Tage der Zeitgenössischen Musik / [Hrsg.: Dresdner Zentrum für Zeitgenössische Musik (DZzM)] |
Inhalt |
Enth.: Turangalîla-symphonie / Olivier Messiaen. - Musik für Kammerensemble / Silke Fraikin. - Dérive / Pierre Boulez. - Sequenza III / Luciano Berio. - Jazzimprovisationen. - Quasi hoketus. [EST: Quasi hoquetus] / Sofia Gubaidulina. - Ruhm, nicht zu verscherzen / Reiner Bredemeyer. - Dezember 1952. [EST: Folio |
Person(en) |
Pistorius, Andreas (Instrumentalmusiker) Kegel, Herbert (Dirigent) Wenzel, Hans Jürgen (Dirigent) Wirrmann, Jürgen (Dirigent) Ascher, Christina (Sänger) Levine, Carin (Instrumentalmusiker) Malfatti, Radu (Ausführender) Müller, Thomas (Dirigent) Winkler, Michael-Christfried (Instrumentalmusiker) |
Organisation(en) |
Dresdner Tage der Zeitgenössischen Musik (1 : 1987 - 4, 1990) (Mitwirkender) Weimarische Staatskapelle (Ausführender) Ensemble für Neue Musik (Berlin, Ost) (Ausführender) Musica-Viva-Ensemble (Dresden) (Ausführender) Kammerensemble Dmitri Schostakowitsch (Ausführender) Ensemble Konfrontation (Halle (Saale)) (Ausführender) Warszawska Grupa Perkusyjna (Ausführender) Dresdner Zentrum für Zeitgenössische Musik (Mitwirkender) |
Verlag | Dresden : Dresdner Zentrum für zeitgenössische Musik |
Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: [1996] |
Umfang/Format | 2 Compact Discs in Box + Beih. |
Persistent Identifier | URN: urn:nbn:de:101:1-201305023205 |
Bestellnummer(n) | 9103 |
Anmerkungen |
Interpr.: Pistorius, Andreas [Kl]. Weimarische Staatskapelle. Kegel, Herbert [Dir]. Ensemble für Neue Musik |
Sachgruppe(n) | 01a Sammelwerke aus verschiedenen Bereichen |
Zugehörige Werke |
8 Publikationen
|
Online-Zugriff | Tonträger abspielen (nur im Lesesaal möglich) |
Frankfurt |
Signatur: T 1996 CD 13855
Bereitstellung des Begleitmaterials in Frankfurt |
Leipzig |
Signatur: T 1996 CD 13855
Bereitstellung des Begleitmaterials in Leipzig |
