Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: cod="ro"
|
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1355149983 |
| Art des Inhalts | Hochschulschrift |
| Titel | Einfluss stationärer und teilstationärer psychosomatisch-psychotherapeutischer Behandlung auf die Inhibitionskontrolle, untersucht mittels des Emotional Stop Signal Task / Sina Westbomke ; Betreuer: Stephan Zipfel |
| Person(en) |
Westbomke, Sina (Verfasser) Zipfel, Stephan (Akademischer Betreuer) |
| Verlag | Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen |
| Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 2025 |
| Umfang/Format | Online-Ressource |
| Hochschulschrift | Dissertation, Tübingen, Universität Tübingen, 2025 |
| Persistent Identifier | URN: urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1613384 |
| URL |
https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/161338/ (Verlag) (kostenfrei zugänglich) http://hdl.handle.net/10900/161338 (Verlag) (kostenfrei zugänglich) http://dx.doi.org/10.15496/publikation-102670 (Verlag) (kostenfrei zugänglich) http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1613384 (Verlag) (kostenfrei zugänglich) |
| Sprache(n) | Deutsch (ger) |
| Anmerkungen | In: Teile veröffentlicht in: Westbomke S, Schag K, Derntl B, Zipfel S, Stengel A. The impact of emotional stimuli on response inhibition in an inpatient and day-hospital patient psychosomatic cohort. Front Psychiatry. 2023 Jun 30;14:1176721. doi: 10.3389/fpsyt.2023.1176721. PMID: 37457765; PMCID: PMC10347415. |
| Schlagwörter |
Psychosomatik ; Inhibition Stationäre Behandlung* ; Psychotherapie* (*maschinell ermittelt) |
| DDC-Notation | 616.8 (maschinell ermittelte DDC-Kurznotation) |
| Sachgruppe(n) | 610 Medizin, Gesundheit |
| Online-Zugriff | Archivobjekt öffnen |

