|
11 |
» … es geht ja auch um mich.« Kinder mit Inter*DSD als moralische Akteur*innen in der medizinischen Behandlung Maaßen, Friederike. - Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2018
|
|
|
12 |
„…, weil es die Schönheit ist, durch welche man zu der Freiheit wandert.“ Kunstreligiöse Implikationen in Schillers Abhandlung Ueber die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen Kettenring, Stefan. - Siegen : Universitätsbibliothek der Universität Siegen, 2018
|
|
|
13 |
… zum Kampf mit Kraft umgürtet Lass, Magdalena. - Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2018
|
|
|
14 |
„Contes des fées“ und „Contes du feu […]“: Das Genre des Märchens und A.S. Puškins „Povesti pokojnogo Ivana Petroviča Belkina“ Stacenko, Sabina. - Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2017
|
|
|
15 |
Zwischen Schrift und Bild – Christa Wolf und die Künstler : "… Spaziergang durch ein Stück deutscher Künstlerlandschaft der letzten Jahrzehnte" Boelsen, Viola. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2017
|
|
|
16 |
„[…] if it would be me producing the song…“ Huschner, Roland. - Berlin : Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, 2016
|
|
|
17 |
Es ist meistens eigentlich was für Historiker (…) Gerlach, Stefanie. - Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2015
|
|
|
18 |
„eine Palingenesie und Metempsychose […] ehemals fremder, jetzt eigner Gedanken“ - Seelenwanderungsbegriffe in Philosophie und Literatur des 18. Jahrhunderts Hense, Martin. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2013
|
|
|
19 |
„… noch zu einigem brauchbar…“ Matzke, Cordula. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2013
|
|
|
20 |
Das Spiel mit dem Leser Steiert, Björn. - Freiburg : Universität, 2012
|
|