|
11 |
Vom Mißbrauch der gebrochenen Schriften im Dritten Reich Enthalten in Der Druckspiegel 1991, Nr. 6: 679
|
|
|
12 |
Visuelle Reize im verlegerischen Umgang Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, Leipziger Ausgabe, 156(1989) 18, S. 328 - 330 Bd. 156, 1989, Nr. 18: 328 - 330
|
|
|
13 |
Die Typografie gibt es nicht! Der Polygraph, 40(1987) 11, S. 1056 - 1057 Bd. 40, 1987, Nr. 11: 1056 - 1057
|
|
|
14 |
Zwischen nicht mehr können und wieder wollen Literatur konkret, 1983/84(1983) 8, S. 26 - 28 Bd. 1983/84, 1983, Nr. 8: 26 - 28
|
|
|
15 |
Von der Kunst, den Geist ins Buch einzubinden Bindereport, 96(1983) 6, S. 313 - 316 Bd. 96, 1983, Nr. 6: 313 - 316
|
|
|
16 |
Die elektronische Schrift Druckspiegel, 38(1983) 4, S. 318 - 324 Bd. 38, 1983, Nr. 4: 318 - 324
|
|
|
17 |
Fehérmívesek találkozója Pesterzsébeten In: Papíripar. - Budapest Bd. 27, 1983, Nr. 5: 187-188
|
|
|
18 |
DIN-Normung der Versalhöhe Druckspiegel, 37(1982) 9, S. 28-29 Bd. 37, 1982, Nr. 9: 28-29
|
|
|
19 |
Versalhöhe oder fiktiver Kegel? Druckspiegel, 37(1982) 7, S. 26 Bd. 37, 1982, Nr. 7: 26
|
|
|
20 |
Was unterscheidet guten von schlechtem Satz ? Druckspiegel, 37(1982) 6, S. 457-465 Bd. 37, 1982, Nr. 6: 457-465
|
|