|
11 |
Die jiddischen Varietäten in der Autobiographie A.H. Heymanns: eine linguistische Analyse anhand ausgewählter Phänomene Schäfer, Lea. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2016
|
|
|
12 |
Imitationen des Jiddischen in der deutschsprachigen Literatur. Studien zur Struktur fiktionaler Sprache Schäfer, Lea. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2016
|
|
|
13 |
Agreement from a Diachronic Perspective Berlin/Boston : De Gruyter, 2015
|
|
|
14 |
Agreement from a diachronic perspective Berlin : De Gruyter Mouton, 2015
|
|
|
15 |
Agreement from a Diachronic Perspective Berlin/Boston : De Gruyter, 2015
|
|
|
16 |
Die Bedeutung der Brüder Grimm für die deutsche Sprache und Sprachkultur heute Kämper, Heidrun. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2015
|
|
|
17 |
Die Brüder Grimm. Pioniere deutscher Sprachkultur des 21. Jahrhunderts Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2015
|
|
|
18 |
Sprache für das Volk. Die Brüder Grimm als Volkserzieher und Vorreiter eines modernen Bildungsbegriffs Kämper, Heidrun. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2014
|
|
|
19 |
Sprachwandelvergleich - Comparing Diachronies Berlin : De Gruyter, 2013
|
|
|
20 |
Sprachwandelvergleich – Comparing Diachronies Fleischer, Jürg. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2013
|
|