|
11 |
Cornelia Rémi, Philomela mediatrix. Friedrich Spees ‚Trutznachtigall‘ zwischen poetischer Theologie und geistlicher Poetik. 2006 Enthalten in Arbitrium Bd. 26, 2008, Nr. 3: 315-319
|
|
|
12 |
Thomas Lischeid: Symbolische Politik. Das Ereignis der NS-Bücherverbrennung 1933 im Kontext seiner Diskursgeschichte. Enthalten in Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 2005, Nr. 01: 150-156
|
|
|
13 |
Theorie und Geschichte der Parodie Verweyen, Theodor. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2001
|
|
|
14 |
Bücherverbrennungen Verweyen, Theodor. - Heidelberg : Winter, 2000
|
|
|
15 |
Dichter und Bürger in der Provinz Berlin/Boston : De Gruyter, 1998, Reprint 2012
|
|
|
16 |
Dichtungstheorien der deutschen Frühaufklärung Tübingen : Niemeyer, 1995
|
|
|
17 |
Gangolf Hess, Urheberrechtsprobleme der Parodie. Enthalten in Arbitrium Bd. 13, 1995, Nr. 1: 16-19
|
|
|
18 |
Hans-Georg Kemper, Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit. Bd. 1: Epochen- und Gattungsprobleme. Reformationszeit. Bd. 2: Konfessionalismus. Bd. 3: Barock-Mystik. Enthalten in Arbitrium Bd. 9, 1991, Nr. 3: 295-306
|
|
|
19 |
Walpurga, die taufrische Amme München : Piper, 1989, Orig.-Ausg., [1. - 3. Tsd.]
|
|
|
20 |
Die Kontrafaktur Verweyen, Theodor. - Konstanz : Universtätsverlag Konstanz, 1987
|
|