|
11 |
"Erlauben" vs. "nicht erlauben" oder "verbieten": wie sich unterschiedliche Frage-Alternativen auf das Antwortverhalten auswirken Reuband, Karl-Heinz. - Mannheim, 2001
|
|
|
12 |
Die Messung der Kriminalitätsfurcht im lokalen Kontext: Modifikationen des 'Standardindikators' für Kriminalitätsfurcht und Folgen für das Antwortmuster Reuband, Karl-Heinz. - Mannheim, 2000
|
|
|
13 |
Der »Standardindikator« zur Messung der Kriminalitätsfurcht - in »skandalöser Weise« unspezifisch und in der Praxis dennoch brauchbar? Enthalten in Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform Bd. 83, 2000, Nr. 3: 185-195. 11 S.
|
|
|
14 |
Wie reliabel sind Fragen zur Kriminalität und Kriminalitätsfurcht? Ergebnisse einer Test-Retest-Studie Reuband, Karl-Heinz. - Mannheim, 1999
|
|
|
15 |
Kriminalität in den Medien: Erscheinungsformen, Nutzungsstruktur und Auswirkungen auf die Kriminalitätsfurcht Reuband, Karl-Heinz. - Mannheim, 1998
|
|
|
16 |
Drug Policies and Drug Prevalence: The Role of Demand and Supply Enthalten in European journal on criminal policy and research Bd. 6, Nr. 3, date:9.1998: 321-336
|
|
|
17 |
Telefoninterviews in der empirischen Sozialforschung: Ausschöpfungsquoten und Antwortqualität Blasius, Jörg. - Mannheim, 1995
|
|
|
18 |
Drogenkonsum und Drogenpolitik Reuband, Karl-Heinz. - Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1992
|
|
|
19 |
Kriminalitätsfurcht in Ost- und Westdeutschland: zur Bedeutung psychosozialer Einflußfaktoren Reuband, Karl-Heinz. - Mannheim, 1992
|
|
|
20 |
Abhängig vom ersten 'Schuß'? Über das Experimentieren Jugendlicher mit Heroin und injektivem Drogengebrauch Reuband, Karl-Heinz. - Mannheim, 1991
|
|