|
11 |
Philosophie in Selbstdarstellungen / Bd. 3. 1977
|
|
|
12 |
Wozu Rechtsphilosophie? Ebbinghaus, Julius. - Berlin, New York : de Gruyter, 1972
|
|
|
13 |
Traditionsfeindschaft und Traditionsgebundenheit Ebbinghaus, Julius. - Frankfurt a.M. : Klostermann, 1969
|
|
|
14 |
Die Strafen für Tötung eines Menschen nach Prinzipien einer Rechtsphilosophie der Freiheit Ebbinghaus, Julius. - Bonn : Bouvier, 1968
|
|
|
15 |
Gesammelte Aufsätze, Vorträge und Reden Ebbinghaus, Julius. - Darmstadt : Wissenschaftliche Buchges., 1968, Reprograf. Nachdr.
|
|
|
16 |
Gesammelte Aufsätze, Vorträge und Reden Ebbinghaus, Julius. - Hildesheim : G. Olms, 1968, Reprograph. Nachdr.
|
|
|
17 |
Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis Kant, Immanuel. - Frankfurt a.M. : Klostermann, 1968
|
|
|
18 |
Ein Brief über Toleranz Locke, John. - Hamburg : Meiner, 1966, 2., verb. Aufl.
|
|
|
19 |
Erinnerungen an Felix Meiner und seinen Aufbau der Philosophischen Bibliothek Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 21, 1965: 1765-1766
|
|
|
20 |
Die Formeln des kategorischen Imperativs und die Ableitung inhaltlich bestimmter Pflichten Ebbinghaus, Julius. - Torino : Edizioni di "Filosofia", [1960]
|
|