|
11 |
Johann Sebastian Bach und Jan Dismas Zelenka, Neues zu einer bekannten Beziehung In: Über Leben, Kunst und Kunstwerke: Aspekte musikalischer Biographie / hrsg. von Christoph Wolff. - Leipzig : Evang. Verl.-Anst. 1999: 210-215
|
|
|
12 |
Alte Wasserzeichen geben Auskunft In: Thüringer Tageblatt : Ausg. Erfurt. - Weimar 1989-07-14
|
|
|
13 |
Zu den von Johann Sebastian Bach verwendeten Notenpapieren In: Bericht über die wissenschaftliche Konferenz zum 5. Internationalen Bachfest der DDR, 1985 Leipzig. - Leipzig : Dt. Verl. für Musik 1988: 295-301
|
|
|
14 |
Zur Aria aus J. S. Bachs Motette "Komm, Jesu, komm!" Danckwardt, Marianne. - Augsburg : Universität Augsburg, 1987
|
|
|
15 |
Papiermühle brachte Ansehen In: Thüringer Tageblatt. - Weimar 1984-08-30, Nr. 205: 5
|
|
|
16 |
Průsvitky z českých papíren v notových rukopisech Johanna Sebastiana Bacha In: Papír a celulóza Bd. 38, 1983, Nr. 3: 71-72
|
|
|
17 |
Zum Papier einiger Bach-Handschriften in der Goethe-Notensammlung In: Bachiana et alia musicologica. - Kassel : Bärenreiter 1983: 340-355
|
|
|
18 |
Böhmische Wasserzeichen in J. S. Bachs Notenhandschriften In: International Association of Paper Historians: IPH yearbook Bd. 2, 1981: 223-254
|
|
|
19 |
Zu dem von J. S. Bach in Köthen verwendeten Notenpapier In: Cöthener Bach-Hefte Bd. 1, 1981, Nr. 1: 21-36
|
|
|
20 |
Wasserzeichen als Indiz In: Union. - Dresden 1981-01-21, Nr. 17
|
|