|
11 |
Thomas Hobbes´ Staatstheorie ihre Anwendung im Falle der Salzburger Exulanten Andler, Gabriela. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2014
|
|
|
12 |
Das Wort als Waffe gegen den Nationalsozialismus Hoffmann, Vicky. - München : GRIN Verlag, 2012, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
13 |
Bewahrung und Entzauberung : Thomas Mann und Max Weber; zur Konservatismusdiskussion in der Wilhelminischen Ära Maiwald-Wiegand, Stefanie. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2010
|
|
|
14 |
Der literarische Widerstand Herzog, Christina. - München : GRIN Verlag, 2010, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
15 |
Epochenrelevante Aspekte des ausgehenden 19. Jahrhunderts in Thomas Manns Roman "Buddenbrooks" Wibbeke, Manuel. - München : GRIN Verlag GmbH, 2010, 1. Auflage
|
|
|
16 |
Epochenrelevante Aspekte des ausgehenden 19. Jahrhunderts in Thomas Manns Roman "Buddenbrooks" Wibbeke, Manuel. - München : GRIN Verlag, 2010, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
17 |
Thomas Mann - Doktor Faustus Trapp, Patrick. - München : GRIN Verlag, 2010, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
18 |
Die Politisierung eines Unpolitischen? Der öffentliche Autor Thomas Mann im Wandel seiner Laufbahn Rieck, Ines. - München : GRIN Verlag, 2008, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
19 |
Familienkrisen in der Literatur. Thomas Manns "Buddenbrooks" und Friedrich Schillers "Die Räuber" Beiler, Anke. - München : GRIN Verlag, 2008, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
20 |
"Ach, wäre fern, was ich liebe!" Zum Motiv des Inzests in Thomas Manns "Der Erwählte" und Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften" Saiko, Gina. - München : GRIN Verlag, 2007, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|