|
11 |
Catalog zu Ausstellungen im Museum für Kunsthandwerk Franckfurt am Mayn (15.9. - 7.11.1993) und im Kunstmuseum Basel (28.11.1993 - 13.2.1994) als unsterblich Ehren-Gedächtnis zum 400. Geburtstag des hochberühmten Delineatoris (Zeichners), Incisoris (Stechers) et Editoris (Verlegers) Matthaeus Merian des Aelteren Museum für Kunsthandwerk (Frankfurt am Main). - Frankfurt am Main : Museum für Kunsthandwerk, 1993
|
|
|
12 |
Matthaeus Merian Enthalten in Weltkunst Bd. 63, 1993, Nr. 18: 2377
|
|
|
13 |
Matthäus Merian d. Ä. und die Fruchtbringende Gesellschaft Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens Bd. 18, 1977: 667-730
|
|
|
14 |
Ein neuer Fund zu Merians Topographia Franconiae Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens Bd. 8, 1966-1967: 641-654
|
|
|
15 |
Matthaeus Merians Landschaften von 1615 bis 1625 Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 88, 1921: 1253-1256
|
|
|
16 |
Die Zeiller-Merianschen Topographieen Enthalten in Zentralblatt für Bibliothekswesen Bd. 13, 1896: 193-232
|
|
|
17 |
Merian Enthalten in Allgemeine Deutsche Biographie Bd. 21, 1885: 422-427
|
|
|
18 |
Zuegab, Von etlichen deß Heyl. Röm. Reichs Ständen, die auch zu dem Hochlöblichen Ober-Rheinischen Craysse gezogen werden, Alß: Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoia, und anderen Enthalten in Zeiller, Martin: Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum Das ist, Beschreibung und Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte & Plätz der Untern Pfaltz am Rhein Und Benachbarten Landschafften, als der Bistümer Wormbs Und Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen, etc: Sampt einer Zugabe Ettlicher des H. Röm. Reichs Zu dem OberReinischen Cräyß gezogenen Ständen, alß Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc 1654: 2. beigefügtes Werk
|
|
|
19 |
Anhang Zu deß Martin Zeillers Beschreibung Der Undern Pfaltz Enthalten in Zeiller, Martin: Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum Das ist, Beschreibung und Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte & Plätz der Untern Pfaltz am Rhein Und Benachbarten Landschafften, als der Bistümer Wormbs Und Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen, etc: Sampt einer Zugabe Ettlicher des H. Röm. Reichs Zu dem OberReinischen Cräyß gezogenen Ständen, alß Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc 1654: 1. beigefügtes Werk
|
|
|
20 |
"Es gibt keine Geschichte des Buches" Enthalten in Buchhandelsgeschichte / [Vierteljahresausgabe] 1994, Nr. 1: B33-B38
|
|