|
11 |
Die Konzeption des Schönen Mein, Georg. - Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2000
|
|
|
12 |
Der Publizist Karl Philipp Moritz Knoche, Susanne. - Frankfurt am Main : Lang, 1999
|
|
|
13 |
"Reminiscenzien" Dörr, Volker C.. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 1999
|
|
|
14 |
Seelenbegriff, "Identitaet" und "Seelenkrankheit" im Werk von Karl Philipp Moritz, Georg Christoph Lichtenberg und Ludwig Tieck Hindelang, Antonie, 1999
|
|
|
15 |
Die schwierige Sprache des Schönen Schneider, Sabine. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 1998
|
|
|
16 |
Die Melancholie der Literatur Wagner-Egelhaaf, Martina. - Stuttgart : Metzler, 1997
|
|
|
17 |
Autobiographische Kommunikationsmedien um 1800 Nübel, Birgit. - Tübingen : Niemeyer, 1994
|
|
|
18 |
Leib, Phantasie und Schrift im Zeitalter der Aufklärung Jagla-Laudahn, Heike. - Ammersbek bei Hamburg : Verl. an der Lottbek, 1994
|
|
|
19 |
Identitätsprobleme des bürgerlichen Subjekts in der Frühphase der bürgerlichen Gesellschaft Born-Wagendorf, Monika. - Pfaffenweiler : Centaurus-Verl.-Ges., 1989
|
|
|
20 |
Die kranke Seele und das Licht der Erkenntnis Müller, Lothar. - Frankfurt am Main : Athenäum, 1987
|
|