|
11 |
Der Zürcher Literaturstreit und seine Bedeutung für die Literaturwissenschaft Ziegler, Ulrike. - München : GRIN Verlag, 2012, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
12 |
Textnahe Interpretation „kognitive Hermeneutik“ Podzeit-Lütjen, Mechthild. - München : GRIN Verlag GmbH, 2012
|
|
|
13 |
Das Prinzip der Vergeltung in der gleichnamigen Ballade und der "Judenbuche" Handerer, Josua. - München : GRIN Verlag GmbH, 2011
|
|
|
14 |
Die Orestie Aeschylus. - Stuttgart : Reclam, 2011
|
|
|
15 |
Das Bild des Dareios in der Überlieferung Rübener, Florian. - München : GRIN Verlag, 2010, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
16 |
Vermeintliche Freiheit Theile, Gert. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2010
|
|
|
17 |
Bewundert viel und viel gescholten - der Germanist Emil Staiger Würzburg : Königshausen und Neumann, 2009
|
|
|
18 |
Emil Staiger und Thomas Mann Rickes, Joachim. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2009
|
|
|
19 |
Poetika, interpretace, styl Staiger, Emil. - Praha : Triáda, 2008, 1. vyd.
|
|
|
20 |
Die werkimmanente Interpretationsmethode - Eine Definition der literarischen Ansichten und Abgrenzungen Rudat, Sascha. - München : GRIN Verlag, 2007, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|