|
11 |
Mehr Mut zur Relevanz Deitelhoff, Nicole. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2019
|
|
|
12 |
Opposition and dissidence: two modes of resistance against international rule Daase, Christopher. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2019
|
|
|
13 |
"Erst im Konflikt finden wir zueinander" : die Politologin Nicole Deitelhoff über die Bedeutung von Konflikten für die Demokratie Enthalten in Forschung Frankfurt 36.2019, Nr. 1, S. 4-9
|
|
|
14 |
Opposition and dissidence: two modes of resistance against international rule Daase, Christopher. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2018
|
|
|
15 |
Simulating international society: a semiotic reading of international rules from premodern counterfeit to postmodern hyperreality Kamis, Ben. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2018
|
|
|
16 |
Was ist Radikalisierung? Präzisierungen eines umstrittenen Begriffs Abay Gaspar, Hande. - Frankfurt am Main, 2018
|
|
|
17 |
Herrschaftszeiten. Internationale Politische Theorie als Gesellschaftstheorie der internationalen Beziehungen Enthalten in Zeitschrift für politische Theorie Bd. 6, 2016, Nr. 2: 5-6
|
|
|
18 |
Herrschaftszeiten: Internationale Politische Theorie als Gesellschaftstheorie der internationalen Beziehungen Deitelhoff, Nicole. - Mannheim, 2015
|
|
|
19 |
DDoS – Politische Sitzblockade oder kriminelle Sabotage? Deitelhoff, Nicole. - Frankfurt am Main : Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, 2014
|
|
|
20 |
Keine Widerrede? Opposition und Deliberation in der überstaatlichen Politik Deitelhoff, Nicole. - Baden-Baden : Nomos, 2014
|
|