|
11 |
Die Frauen von Bechelaren: Stand, Herkunft und Geschlecht im "Nibelungenlied" sowie in Thea von Harbous "Nibelungenbuch" und in Fritz Langs Film "Die Nibelungen". Toepfer, Regina. - Würzburg : Universität Würzburg, 2023
|
|
|
12 |
Dietlinds Wahrheitssuche: Grundzüge einer nibelungischen Hermeneutik Toepfer, Regina. - Würzburg : Universität Würzburg, 2023
|
|
|
13 |
Heliodor-Rezeption im deutschen Drama des 17. Jahrhunderts: Der Gattungstransfer der "Aithiopica" durch Caspar Brülow und Johann Joseph Beckh Toepfer, Regina. - Würzburg : Universität Würzburg, 2023
|
|
|
14 |
Humanistische Lektüre an der Universität Leipzig: Zur Funktionalisierung von Basilius Magnus’ "Ad adolescentes" in der Auseinandersetzung um die "studia humanitatis" Toepfer, Regina. - Würzburg : Universität Würzburg, 2023
|
|
|
15 |
Mäzenatentum in Zeiten des Medienwechsels: Kaiser Maximilian I. als Widmungsadressat humanistischer Werke. Toepfer, Regina. - Würzburg : Universität Würzburg, 2023
|
|
|
16 |
Mittelalter erschließen Baumgärtner, Ingrid. - Würzburg : Universität Würzburg, 2023
|
|
|
17 |
Ritual, Ritter und Gemeinschaft Othman, Jeremias. - Braunschweig : Technische Universität Braunschweig, 2023
|
|
|
18 |
‚So voll Zorns / daß alle vernunfft vom ihm schied.’: Handlungsmotivation und Tragikkonzept in der ‚Melusine’ des Thüring von Ringoltingen. Toepfer, Regina. - Würzburg : Universität Würzburg, 2023
|
|
|
19 |
Spielregeln für das Überleben: Dietrich von Bern im "Nibelungenlied" und in der "Nibelungenklage" Toepfer, Regina. - Würzburg : Universität Würzburg, 2023
|
|
|
20 |
Sympathie und Tragik: Rezeptionslenkung im Hildebrandslied. Toepfer, Regina. - Würzburg : Universität Würzburg, 2023
|
|