|
11 |
Vorurteile Pt. III von Fettes Brot (2014): Auto- und Heterostereotype Hörner, Fernand. - Düsseldorf : Hochschule Düsseldorf, 2020
|
|
|
12 |
What a Shame: Celebrity Culture und narzisstische Selbstbespiegelung am Beispiel eines Musikvideos Hörner, Fernand. - Düsseldorf : Hochschule Düsseldorf, 2020
|
|
|
13 |
Artistic Research between Language and Aesthetics Hörner, Fernand. - Düsseldorf : Hochschule Düsseldorf, 2019
|
|
|
14 |
Zur Medialität von Pop-Songs und die Konsequenzen für die Songanalyse Hörner, Fernand. - Düsseldorf : Hochschule Düsseldorf, 2019
|
|
|
15 |
Ce n’est pas vrai: Brigitte Bardot zwischen Superwoman und Sexobjekt Hörner, Fernand. - Düsseldorf : Hochschule Düsseldorf, 2018
|
|
|
16 |
Interkulturalität in Kinderbüchern: Buchanalyse und empirische Erhebung Recht, Diana Carolina. - Düsseldorf : Hochschule Düsseldorf, 2018
|
|
|
17 |
RebellComedy: Dekonstruktion von (antimuslimischen) Rassismus in gegenwärtigen Diskursen? Rüther, Lisa-Marie. - Düsseldorf : Hochschule Düsseldorf, 2018
|
|
|
18 |
Eine Stadt voller Monster?: Eine empirische Untersuchung über das Erkunden und Erleben des öffentlichen Raums von Kindern und Jugendlichen anhand des Computerspiels Pokémon Go. Nowak, Christine. - Düsseldorf : Hochschule Düsseldorf, 2017
|
|
|
19 |
Allgemeinplätze in der Stadt: Die Kessler-Zwillinge (re-)präsentieren Rom Hörner, Fernand. - Düsseldorf : Hochschule Düsseldorf, 2016
|
|
|
20 |
Beflügelte Fantasie: Asterix, die unbeugsamen Gallier und der Widerstandsmythos Hörner, Fernand. - Düsseldorf : Hochschule Düsseldorf, 2016
|
|