|
11 |
Inklusion als politische Forderung Thomas, Peter. - Bielefeld : transcript Verlag, 2025, 1. Auflage
|
|
|
12 |
Konflikt und Konsens Theißen, Gerd. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2025, 1. Aufl
|
|
|
13 |
Multi-, inter- oder transdisziplinär lehren und lernen – Schlüsselrolle Philosophieren Breitwieser, Anna. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
14 |
Offenbarung und Verhüllung Wulff, Mirjam. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2025, 1. Aufl
|
|
|
15 |
Praxisnahe berufsrelevante Sprachausbildung. Ein ganzheitlicher Ansatz Scharlach, Matthias. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
16 |
Ungleiche Partizipationschancen in heterogenen Lerngruppen. Eine ethnografische Studie in Klassenräten inklusiver Grundschulklassen Meyn, Jessica. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
17 |
Warum sollte wissenschaftsorientierte(s) Philosophie(ren) im Bildungslabor vermittelt werden? Breitwieser, Anna. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
18 |
Zur Reflexion von Sprache im Physikunterricht – Eine Studie zur Spannung zwischen normativen Erwartungen und Orientierungen von Lehramtsstudierenden Helzel, Andreas. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
19 |
Rechtliches Interesse an einer negativen Feststellungsklage, die sich auf Verjährung eines Unterhaltsanspruchs aus der Vergangenheit stützt Enthalten in Juristische Blätter Bd. 147, 2025, Nr. 6: 397-400
|
|
|
20 |
Nihil nisi male Enthalten in KritV, CritQ, RCrit Bd. 108, 2025, Nr. 1: 3-38
|
|