|
11 |
Globalisierung – ein Begriff auch der Literaturwissenschaft? Unter anderem zu Uwe Johnson's Roman Jahrestage Enthalten in Neophilologus Bd. 85, Nr. 3, date:7.2001: 323-334
|
|
|
12 |
Michael Hofmann, Uwe Johnson. 2001 – Uwe Johnson. Text + Kritik 65/66. 2001 Enthalten in Arbitrium Bd. 19, 2001, Nr. 2: 238-241
|
|
|
13 |
Nicolai Riedel: Uwe-Johnson-Bibliographie 1959-1998 Enthalten in Bibliothek Bd. 24, 2000, Nr. 3: 366-367
|
|
|
14 |
Bernd Auerochs, Erzählte Gesellschaft. Theorie und Praxis des Gesellschaftsromans bei Balzac, Brecht und Uwe Johnson. Enthalten in Arbitrium Bd. 16, 1998, Nr. 3: 368-369
|
|
|
15 |
Carsten Gansel/Nicolai Riedel (Hgg.), Uwe Johnson zwischen Vormoderne und Postmoderne. — Holger Helbig, Beschreibung einer Beschreibung. Untersuchungen zu Uwe Johnsons Roman „Das dritte Buch über Achim“ — Jürgen Grambow, Uwe Johnson. Enthalten in Arbitrium Bd. 16, 1998, Nr. 2: 245-247
|
|
|
16 |
Roland Berbig/Erdmut Wizisla (Hgg.), „Wo ich her bin ... “. Uwe Johnson in der D.D.R. - Ulrich Fries/Holger Helbig (Hgg.), Johnson-Jahrbuch. Enthalten in Arbitrium Bd. 15, 1997, Nr. 2: 260-264
|
|
|
17 |
Bernd Neumann, Uwe Johnson. Enthalten in Arbitrium Bd. 14, 1996, Nr. 3: 411-413
|
|
|
18 |
Uwe Johnson, Jahrestage I-IV. Aus dem Leben der Gesine Cresspahl. Enthalten in Arbitrium Bd. 3, 1985, Nr. 1: 97-101
|
|
|
19 |
Faule Milz und erster Kalmus bei Wien Uwe Johnson — Günter Eich: Signaturen einer Dichterfreundschaft Mit einer Lektüre von Johnsons Gedenktext „Einatmen und hinterlegen“ Enthalten in Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Bd. 78, 16.2.2017, Nr. 1, date:3.2004: 133-172
|
|
|
20 |
“Having learned my lesson” Margret Boveris Autobiographie Verzweigungen und ihre Herausgeber Elisabeth und Uwe Johnson Enthalten in Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Bd. 70, 10.10.2016, Nr. 1, date:3.1996: 138-170
|
|