|
11 |
Die Evaluation Individueller Heilversuche – ein sinnvoller Schutzmechanismus bei unklarem Nutzen-Schaden-Verhältnis? Faust, Alice Margarete. - Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2025
|
|
|
12 |
Die Komplexität moralischer Erfahrungen mit Palliativer Sedierung Rau, Franziska Juliana. - Lübeck : Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck, 2025
|
|
|
13 |
Die Pflege im Spannungsfeld: Das Entstehen ethischer Konfliktsituationen in der Langzeitpflege im Kontext von COVID-19 – eine empirische Untersuchung Deitmer, Lucie. - Braunschweig-Wolfenbüttel : Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, 2025
|
|
|
14 |
Einfluss einer komplexen, telemedizinischen Intervention auf den Sedierungsindex kritisch kranker Patient:innen Goedecke, Maximilian F.. - Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2025
|
|
|
15 |
Einstellungen von Patientenorganisationen zu personalisierter Medizin und Big Data – Eine empirisch-ethische qualitative Studie Rauter, Carolin Martina. - Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2025
|
|
|
16 |
Epidemiologie und Prävention pflegerelevanter Hautschäden in der stationären Langzeitpflege Völzer, Bettina. - Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2025
|
|
|
17 |
Erfolgs- und Hemmnisfaktoren der Frühmobilisation in der Intensivpflege Ulle, Jessica Maria. - Köln : Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln, 2025
|
|
|
18 |
Ethische Aspekte der Triage im zivilen und militärischen Kontext Seelig, Janna. - Ulm : Universität Ulm, 2025
|
|
|
19 |
Ethische Fragen in der Berg- und Höhenmedizin Gatscher, Moritz. - München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2025
|
|
|
20 |
Ethische Herausforderungen der COVID-19-Pandemie im internationalen Vergleich: Erkenntnisse aus 39 Expert*inneninterviews Vonderschmitt, Jane Mailin. - Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2025
|
|