|
11 |
Schulabsentismus, Peerbeziehungen und Bullying. Analyse und Zusammenhänge im schulischen Kontext München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|
|
12 |
„Systemsprenger“ im sozialen Netz Deutschlands - Lösungsansätze für eine verbesserte Wiedereingliederung durch die Träger der öffentlichen und freien Jugendhilfe Scholz, Lucienne. - Meißen : Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege (FH), Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen, 2023
|
|
|
13 |
Was können Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit tun, um auch die sogenannten “Systemsprenger” gerecht zu werden? Furon, Noé. - Hamburg : Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, 2023
|
|
|
14 |
Wie lässt sich der Umgang mit „Systemsprenger:innen“ durch praktische Vorgaben und Vorgehensweisen innerhalb der Jugendhilfe optimieren? Angel, Luisa. - Düsseldorf : Hochschule Düsseldorf, 2023
|
|
|
15 |
Zum Umgang mit grenzverletzendem Verhalten von Kindern und Jugendlichen aus traumapädagogischer Perspektive Rüppel, Anja. - Hamburg : Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, 2023
|
|
|
16 |
Der Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern in der Schule. Welche Haltungen von Lehrkräften sind konstruktiv im Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern? Silber, Beatrice. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
17 |
Der Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern in der Schule. Welche Haltungen von Lehrkräften sind konstruktiv im Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern? Silber, Beatrice. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
18 |
Einflüsse von Normalitäts- und Abweichungsdiskursen auf Heimunterbringung und Heimerziehung in Deutschland - Untersuchung historischer und aktueller Entwicklungen Mohr, Christian Jakob. - Berlin : Alice Salomon Hochschule Berlin, 2022
|
|
|
19 |
Jugenddelinquenz. Sind junge Migranten krimineller als Einheimische? Tümen, Ömer. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
20 |
Jugenddelinquenz. Sind junge Migranten krimineller als Einheimische? Tümen, Ömer. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|