|
11 |
Recha - Transkulturalität, Geschlecht und Toleranz : Blutsverwandtschaft in Lessings dramatischem Gedicht 'Nathan der Weise' Enthalten in Komparatistik online 2015, Heft 1, S. 47-79
|
|
|
12 |
Menschenmäckelei : über Lessings "Nathan der Weise" Enthalten in Weimarer Beiträge 60.2014, Heft 1, S. 5-21
|
|
|
13 |
»Das Motivieren ist selber zu motivieren« – Ein Beitrag zur Geschichte narratologischer Begriffe Ott, Michael R.. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2013
|
|
|
14 |
Johann Jacob Bodmers Stellung in der Geschichte der deutschen Antikenrezeption Riedel, Volker. - Heidelberg : Propylaeum, 2012
|
|
|
15 |
Horomedon und Laokoon Fischer, Anna S.. - Potsdam : Universität Potsdam, 2011
|
|
|
16 |
Undogmatische Anschauung : Diderots Tempel- und Lessings Palast-Parabel Matuschek, Stefan. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2011
|
|
|
17 |
Memória, passagens e permanência da tragédia na literatura alemã Enthalten in Pandaemonium Germanicum 16.2010, S. 138-154
|
|
|
18 |
Ein "Traum vom Theater in Deutschland" : Heiner Müllers produktive Rezeption von Lessings 'Wie die Alten den Tod gebildet' Bremer, Kai. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2009
|
|
|
19 |
Botschaften der Einsamkeit : Briefe Lessings aus Wolfenbüttel Grimm, Gunter E.. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2008
|
|
|
20 |
Lessing und die Weltliteratur Birus, Hendrik. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2008
|
|