|
11 |
Subjektive Interpretationen von Naturerfahrungen im Kontext bildungstheoretischer Perspektiven Oostinga, Vera. - Hamburg : Verlag Dr. Kovac GmbH, 2024, 1. Auflage
|
|
|
12 |
Unterrichtsnachbesprechungen im Referendariat. Empirische Einblicke in die Umsetzung und Ausgestaltung Peitz, Julia. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
13 |
Bildung als Welt- und Selbstverhältnis Hollunder, Korbinian. - Bielefeld : transcript Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|
|
14 |
Das kritisch-alternative pädagogische Milieu um 1968. Wissensbewegungen zwischen Handlungspraxis, Politik und Wissenschaft Thole, Friederike. - Frankfurt : DIPF Frankfurt am Main, 2023
|
|
|
15 |
(De-)Professionalisierung durch Schulpraxis. Rekonstruktionen zum Studierendenhabitus und zu studentischen Entwicklungsaufgaben Kahlau, Joana. - Frankfurt : DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, 2023
|
|
|
16 |
Der deutsch-türkische Bildungsraum im Wilhelminischen Kaiserreich. Akteure, Netzwerke, Diskurse Böttcher, Julika. - Frankfurt : DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, 2023
|
|
|
17 |
Die Illusion der Berufswahl. Zur Passung von Habitus und Feld bei Lehramtsstudierenden Holzmayer, Michael. - Frankfurt : DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, 2023
|
|
|
18 |
Einstellungen von Lehramtsstudierenden zu sprachlich-kultureller Vielfalt in der Schule. Eine qualitative Studie Kaplan, Ina. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2023
|
|
|
19 |
Gelingensbedingungen pädagogischer Integrationsförderung : eine Längsschnittstudie zur Arbeit mit geflüchteten Heranwachsenden Ehmann, Tamara. - Würzburg : Universität Würzburg, 2023
|
|
|
20 |
Kulturtransfer und Wissenszirkulation in den langen 1960er Jahren. Das deutsch-amerikanische Fulbright-Programm für Lehrer:innen Wedde, Sarah. - Frankfurt : DIPF Frankfurt am Main, 2023
|
|