|
11 |
[Lassen sich Spracheinstellungen im Zuge des Deutschunterrichts verändern?] Wertschätzung sprachlicher Variation Unterberger, Eugen. - Bielefeld : wbv Media GmbH & Co. KG, 2024
|
|
|
12 |
Arthurische Pferde als Bedeutungsträger Borek, Luise. - Stuttgart : S. Hirzel Verlag, [2023], 1. Auflage
|
|
|
13 |
Das Präfix gi- im Althochdeutschen und Altsächsischen Fleißner, Fabian. - Berlin : De Gruyter, [2023]
|
|
|
14 |
Individuelle sprachliche Variation in WhatsApp-Chats Felder, Samuel. - Lausanne : Peter Lang, [2023]
|
|
|
15 |
Nominale Flexionsmorphologie in den ostoberdeutschen Dialekten Bayerns Nickel, Grit. - Berlin, Germany : Language Science Press, [2023]
|
|
|
16 |
Personenreferenz im Dialekt Schweden, Theresa. - Berlin : De Gruyter, [2023]
|
|
|
17 |
[Germanistische Sprachkontaktforschung aus der I-language-Perspektive] Sprachkontakt generativ Bidese, Ermenegildo. - Berlin : De Gruyter, [2023]
|
|
|
18 |
Studies in Luxembourgish micro-toponymy and linguistic history Mersch, Sam. - Regensburg : edition vulpes, 2023
|
|
|
19 |
Zum Schwund oberdeutscher Schriftvarianten in schwäbisch-alemannischen Drucken der Frühen Neuzeit Wiedmann, Carolin. - Berlin : Peter Lang, [2023]
|
|
|
20 |
Zur Funktionalität nicht-standardsprachlicher Variation in Online-Foren Hammel, Jennifer C.. - Berlin : Logos Verlag, [2023]
|
|