|
11 |
Digitale Musikmedien und -technologien in der Musiklehrer*innenausbildung an der Universität Potsdam Feneberg, Phillip. - Potsdam : Universität Potsdam, 2022
|
|
|
12 |
GarageBand – Analysen von Genderstereotypen Janßen, Rena. - Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
|
|
|
13 |
"… mit ebenso viel Tatkraft wie Liebe zur Musik" Liu, Verena. - Berlin : Logos Verlag, 2022
|
|
|
14 |
Music is what people do Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2022
|
|
|
15 |
Musikvermittlung lernen Petri-Preis, Axel. - Bielefeld : transcript Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
16 |
Perspektiven eines fachübergreifenden Musikunterrichts Bossen, Anja. - Potsdam : Universität Potsdam, 2022
|
|
|
17 |
Vielfalt. Musikgeragogik und interkulturelles Musizieren Lebenslanges Singen und Musizieren – Musikgeragogik (Veranstaltung : 2020 : online). - Frankfurt : DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, 2022
|
|
|
18 |
Professionelle Kompetenz(en) von Musiklehrkräften: Ein empirisch begründetes Modell Enthalten in Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 20.6.2022: 1-22
|
|
|
19 |
Außerschulischer Lernort Orgel: empirische Untersuchung eines Orgelführungsprojektes als Education-Angebot einer Kirchengemeinde in Kooperation mit allgemeinbildenden Schulen Schwarz, Steffen Mark. - Augsburg : Universität Augsburg, 2021
|
|
|
20 |
Gitarrensimulant*innen und Daumenartist*innen? Fritsch, Melanie. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|