|
11 |
Symbolische Genealogien Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 24,S. 289-294
|
|
|
12 |
Zur musikkulturellen Verbindung zwischen St. Petersburg, Wien, Düsseldorf und New York Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 23,S. 175-183
|
|
|
13 |
Zwischen Hammer und Amboss Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 24,S. 249-256
|
|
|
14 |
Grenzland Schlesien und das Musikleben von Breslau Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 21(2019), Seiten: 335-350
|
|
|
15 |
Ideologische ‚Fabrikationsregeln‘ in der litauischen Musikkultur bis zur Unabhängigkeit Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 21(2019), Seiten: 284-334
|
|
|
16 |
Kontrollinstanzen im Musikleben der DDR Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 21(2019), Seiten: 49-83
|
|
|
17 |
Lebenswirklichkeit des real existierenden Komponisten Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 21(2019), Seiten: 115-130
|
|
|
18 |
Johannes Tinctoris Ammendola, Andrea. - Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2017
|
|
|
19 |
Sirius is serious: Sun Ra und Stockhausen Diederichsen, Diedrich. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2017
|
|
|
20 |
»in allgemeinem Beyfall« – Giuseppe Antonio Brescianellos Instrumentalmusik am Württembergischen Hof zur Zeit Eberhard Ludwigs Fabian, Sarah-Denise. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2016
|
|