|
11 |
Die Beendigung von finnischen und deutschen Telefonaten Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
12 |
La perception du milieu naturel à travers la littérature orale Touarègue Kel Aïr du Niger Mohamed, Ghousmane. - München : Akademische Verlagsgemeinschaft München, 2022, 1. Auflage
|
|
|
13 |
Mehrsprachigkeit und Identität Siebenhütter, Stefanie. - Hamburg : Verlag Dr. Kovac GmbH, 2022, 1. Auflage
|
|
|
14 |
Tense, aspect, and mood in Chechen Molochieva, Zarina. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
15 |
The Notion of »holy« in Ancient Armenian Texts from the Fifth Century CE Jurczyk, Thomas. - Bielefeld : Bielefeld University Press, 2022, 1. Auflage
|
|
|
16 |
Transkultureller Humor in der türkisch-deutschen Literatur der Postmigration Specht, Theresa. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
17 |
Wilhelm von Humboldts Forschungen über die baskische Nation und Sprache und ihre Bedeutung für seine Anthropologie Zabaleta-Gorrotxategi, J. Iñaki. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
18 |
Bewegte Eigennamen: Namenintegration und Namentranslation im Sprachenpaar Deutsch-Ungarisch Szilágyi-Kósa, Anikó. - Hamburg : Kovac, J, 2021, Auflage
|
|
|
19 |
Beyond the Scrapyard Eze, Thaddeus Ejiofor. - Münster : readbox unipress in der readbox publishing GmbH, 2021
|
|
|
20 |
Evangelization Among Young People in Igboland Ikpeamaeze, Christian Chibuike. - Hamburg : Kovac, J, 2021, 1. Auflage
|
|