|
11 |
Gesundheitsreport berufstätig Studierender: Analyse zur Gesundheitsförderung in Studium und Beruf, Zahlungsbereitschaft und Nutzung digitaler Medien Enthalten in Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2017
|
|
|
12 |
Bundesweite Zahnärztestudie zu Grundmotiven und Zukunftsvisionen niederlassungsberechtigter Zahnärzte in Deutschland Enthalten in Sozialer Fortschritt Bd. 65, 2016, Nr. 12: 283-290
|
|
|
13 |
Rückenschmerz in Versicherungsunternehmen Enthalten in Der Orthopäde 12.8.2016: 1-4
|
|
|
14 |
Vierfelder-Matrix der Markenpositionierung von gesetzlichen Krankenkassen Enthalten in Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 15.6.2016: 1-17
|
|
|
15 |
Buchbesprechungen Enthalten in Sozialer Fortschritt Bd. 64, 2015, Nr. 7: 181-182
|
|
|
16 |
Kostenstudie zur Familiären Amyloid Polyneuropathie mit Routinedaten der Gesetzlichen Krankenversicherung – Methodik und Analyse Enthalten in Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement Bd. 19, 2014, Nr. 05: 217-223
|
|
|
17 |
Kommentar zur "Antwort auf Marketing in der GKV – Eine (nicht minder provokative) Replik„ Enthalten in Sozialer Fortschritt Bd. 62, 2013, Nr. 12: 306-307
|
|
|
18 |
Marketing in der GKV. Eine (nicht minder provokative) Replik zu "Marketing in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV): Vom Payer zum Player zum Partner – Eine gezielte Provokation zur Vorstellung eines Marketingansatzes für die Postmoderne„ von David Matusiewicz, Harald Stollmeier, Jürgen Wasem und Tobias Bischkopf, in: Sozialer Fortschritt 3/2013, S. 87–94 Enthalten in Sozialer Fortschritt Bd. 62, 2013, Nr. 12: 306-306
|
|
|
19 |
Krankenkassenmarketing. Rahmenbedingungen und Überblick über den Stand der betriebswirtschaftlichen Forschung Enthalten in Sozialer Fortschritt Bd. 62, 2013, Nr. 12: 299-305
|
|
|
20 |
Marketing in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV): Vom Payer zum Player zum Partner. Eine gezielte Provokation zur Vorstellung eines Marketingansatzes für die Postmoderne Enthalten in Sozialer Fortschritt Bd. 62, 2013, Nr. 3: 87-94
|
|