|
11 |
›Kartographischer Impuls‹ und ›operative Bildlichkeit‹. Eine Reflexion über Karten und die Bedeutung räumlicher Orientierung beim Erkennen Krämer, Sybille. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
12 |
Sprachatlas der deutschen Schweiz [Rezension] Engel, Ulrich. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2018
|
|
|
13 |
Visuelles Denken. Neue antihegemoniale Kartographien Holtorf, Christian. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
14 |
Volkskultur im Planquadrat. Eine wissensgeschichtliche Skizze zur Kartierung als sozialer Praxis Wietschorke, Jens. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2018
|
|
|
15 |
Heilsgeographie versus „realistische Darstellung der Welt“ auf den Mappae Mundi des Mittelalters? Schmieder, Felicitas. - Hagen : FernUniversität in Hagen, 2017
|
|
|
16 |
Projekt Europa Kasper, Hildegard. - Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2017
|
|
|
17 |
Der Gießener Universitätsmaler Pronner als Kartograph Schneider, Olaf. - Gießen : Universitätsbibliothek, 2015
|
|
|
18 |
Was war Europa? : ein bildhistorischer Exkurs über Sternstunden Reitinger, Franz. - Berlin : Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2014
|
|
|
19 |
Croquis/Chorèmes und Schemata Sitte, Christian. - Potsdam : Universität Potsdam, 2013
|
|
|
20 |
Die kartographische Darstellung der Belagerung Rigas von Georg Schwengeln (1621) als kulturhistorisches Zeugnis Spārītis, Ojārs. - Potsdam : Universität Potsdam, 2012
|
|