|
11 |
„Paris“ und „Buxtehude“. Die Raumsemantisierungen in Wilhelm Schröders Swinegels Reise nah Paris as Friedensstifter im Kontext des Nationalismus in der niederdeutschen Literatur der 1860er und 1870er Jahre Enthalten in Regio lingua 1, 1 (2024), S. 111–134
|
|
|
12 |
Altfranzösische Spuren im althochdeutschen Teil der "Pariser Gespräche" Schäfer-Prieß, Barbara. - Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2023
|
|
|
13 |
Études d‘après nature. Fotografische Aktstudien (1860 bis 1900) zwischen Antikenstudium und Abendklasse Dittmann, Anastasia. - Berlin : Universität der Künste Berlin, 2023
|
|
|
14 |
Fluch Napp, Anke. - Dresden : Technische Universität Dresden, 2023
|
|
|
15 |
Heinrich Heines Tannhäusergedicht - eine erotische Legende aus Paris : zur Entstehung eines neuen lyrischen Tons Oesterle, Günter. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2023
|
|
|
16 |
Interkulturelles Lernen mit der Kurzfilmreihe "Paris, je t'aime" (2006) fördern! Yigitbasi, Nimet Ceren. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2023
|
|
|
17 |
Karl Marx: Pariser Manuskripte Loheit, Jan. - Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2023
|
|
|
18 |
Pariser Klimaschutzabkommen - Berichtsstandards und Begleitanalysen nationaler Klimaschutzbeiträge stärken Will, Ulrike. - Mannheim : Universitätsbibliothek Mannheim, 2023
|
|
|
19 |
Politisch-genealogische Inszenierungsstrategien der Bourbonen in der französischen Kunst der Zweiten Restauration (1815-1830) Olariu, Dominic. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2023
|
|
|
20 |
Polyphonie XVe–XVIIe siècle Trachier, Olivier. - Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2023
|
|