|
11 |
Psychosomatik Herzog, Wolfgang. - Stuttgart : Thieme, 2022, 2., unveränderte Auflage
|
|
|
12 |
Neurale Korrelate der Verarbeitung von maskiert und unmaskiert präsentierten emotionalen Gesichtern bei Patienten und Patientinnen mit Panikstörung mit oder ohne Agoraphobie Morlock, Stefanie. - Marburg, 2021
|
|
|
13 |
Prädiktoren für Non-Response hinsichtlich der Symptomreduktion und des Funktionsniveaus einer theoriegeleiteten, expositionsbasierten, tagesklinischen Psychotherapie bei Angststörungen Lorenz, Thomas. - Dresden : Technische Universität Dresden, 2021
|
|
|
14 |
Analyse von Herzfrequenzvariabilität sowie der Effekte von D-Cycloserin und körperlicher Aktivität bei Patient*innen mit Agoraphobie und Panikstörung im Verlauf einer kognitiven Verhaltenstherapie Mumm, Jennifer Lara Maria. - Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2020
|
|
|
15 |
Der molekulargenetische Einfluss und die neuronale Aktivierung bei phobischen Reizen bei Patienten mit Panikstörung und Agoraphobie und Gesunden Gechter, Johanna. - Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2020
|
|
|
16 |
Die Effekte interozeptiver Expositionsübungen in der Kognitiven Verhaltenstherapie von Panikstörung mit Agoraphobie Westphal, Dorte. - Dresden : Technische Universität Dresden, 2020
|
|
|
17 |
Laufen gegen die Angst? Eine randomisierte kontrollierte Studie zum Einfluss von körperlicher Aktivität (vor in-vivo Exposition) auf die Wirksamkeit einer Kognitiven Verhaltenstherapie bei Panikstörung mit Agoraphobie Bischoff, Sophie. - Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2020
|
|
|
18 |
Angststörungen. Sozialpsychologische Theorien in der Therapiepraxis Gauweiler, Petra. - München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
19 |
Motivationale und emotionale Verarbeitung bei Patienten mit Panikstörung Held-Poschardt, Dada. - Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2019
|
|
|
20 |
Stressinduzierter Verlauf von Interleukin-6 bei Patienten mit Panikstörung Thomsen, Yvonne. - Dresden, 2019
|
|