|
11 |
Kohlenstoffdioxidreflexion und Effizienz eines innovativen, verkleinerten Anästhetikareflektors - AnaConDa-S 50ml Daume, Philipp. - Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2020
|
|
|
12 |
Reflexionseffizienzen der AnaConDa-50 und AnaConDa-100 Kermad, Azzeddine. - Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2020
|
|
|
13 |
Aufnahme und Elimination des volatilen Inhalatiosanästhetikum Isofluran bei Metacholin-induzierter Bronchokonstriktion - eine tier-experimentelle Studie Rohrscheidt, Dina von. - Magdeburg, [2019]
|
|
|
14 |
Das Expressionsmuster der MicroRNA-1 und -21 und des Tumorsuppressorgens Programmed Cell Death 4 bei der anästhetischen Präkonditionierung mit Isofluran. - Molekularbiologische Untersuchung im Myokard der Ratte im Rahmen einer in vivo-Studie zum kardioprotektiven Effekt von Isofluran und den zugrunde liegenden Mechanismen - Niestegge, Julia Klara. - Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2019
|
|
|
15 |
Isofluran oder Sevofluran zur Sedierung von beatmeten Patienten in der Intensivmedizin: Abhängigkeit der Leistungsfähigkeit des MIRUS-Applikationssystems von den Beatmungsparametern im Lungenmodell und im klinischen Kontext unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Aspekte Schröder, Alexandra. - Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2019
|
|
|
16 |
Kohlendioxidreflexion der Anästhetikareflektoren MIRUS® versus AnaConDa® unter verschiedenen Bedingungen Veddeler, Maximilian. - Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2019
|
|
|
17 |
Die intrinsische funktionelle Konnektivität des Cortex in verschiedenen Tiefen von Isofluran-Anästhesie Fischer, Felix. - Hamburg, 2018
|
|
|
18 |
Etablierung eines in vivo Meerschweinchenmodells zur Risikostratifizierung medikamenteninduzierter LQT1 anhand vonIsofluran, Sevofluran und Droperidol Claure Oviedo, Jördis. - Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2018
|
|
|
19 |
Optische Registrierung der neuronalen Netzwerkaktivität im neonatalen visuellen Kortex der Maus in vivo Otto, Magdalena. - Jena, [2018]
|
|
|
20 |
Sicherheit in der intensivmedizinischen Anwendung von inhalativer Sedierung mit dem Anästhetikum Isofluran bei pädiatrischen Patienten nach kardiochirurgischer Operation oder kardiologischer Intervention Becker, Uwe. - Köln, 16. Februar 2018
|
|