|
11 |
Das qualitative Interview als soziale Situation. Personelle, positionelle und professionelle Dimensionen Hopf, Heidemarie. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
12 |
Gründe für die geringe Teilnahme an Familienbildung. Analyse anhand einer Fallstudie Siman, Timea. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
13 |
Gründe für die geringe Teilnahme an Familienbildung. Analyse anhand einer Fallstudie Siman, Timea. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|
|
14 |
Lernerfahrungen durch ehrenamtliches Engagement für bedürftige Menschen. Prävention depressiver Erkrankungen Kasper, J.. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
15 |
Lernerfahrungen durch ehrenamtliches Engagement für bedürftige Menschen. Prävention depressiver Erkrankungen Kasper, J.. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|
|
16 |
Narrative vs. Nicht-Narrative im Kontext von Gesundheitskampagnen München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|
|
17 |
Narrative vs. Nicht-Narrative im Kontext von Gesundheitskampagnen München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|
|
18 |
Welchen Wert haben Weiterbildungen für sozial-pädagogisch Selbstständige im Zusammenhang mit lebenslangem Lernen? München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
19 |
Zum Zusammenspiel von Forschungsmethoden und ihren erkenntnistheoretischen Hintergründen. Ein Vergleich der Situationsanalyse und der Konstruktivistischen Grounded Theory am Beispiel eines narrativen Interviews Ballweg, Sandra. - Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek, 2023
|
|
|
20 |
Ankommen und Leben von geflüchteten Frauen in Deutschland Best, Philine. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|