|
11 |
Gundling, Fichte, Kant: zur Unrechtmäßigkeit des Büchernachdrucks Schmidt, Alexander. - Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2021
|
|
|
12 |
Hostettler, Karin (2020): Kritik – Selbstaffirmation – Othering. Immanuel Kants Denken der Zweckmäßigkeit und die koloniale Episteme. Eberl, Oliver. - Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2021
|
|
|
13 |
Logik des Scheins : Kant über theoretische und praktische Selbsttäuschung Noller, Jörg. - Konstanz : KOPS Universität Konstanz, 2021
|
|
|
14 |
Rettende Kritik der Geschichtsphilosophie Rohbeck, Johannes. - Dresden : Technische Universität Dresden, 2020
|
|
|
15 |
Stefan Klingner: Technische Vernunft. Kants Zweckbegriff und das Problem einer Philosophie der technischen Kultur. Höntsch, Andreas. - Dresden : Technische Universität Dresden, 2020
|
|
|
16 |
Stellt Kants Moralphilosophie eine „Ontologie des Intelligiblen“ dar? Hiltscher, Reinhard. - Dresden : Technische Universität Dresden, 2020
|
|
|
17 |
Wolfgang Bock (Hrsg.), Werner Flach. Kant zu Geschichte, Kultur und Recht Hiltscher, Reinhard. - Dresden : Technische Universität Dresden, 2020
|
|
|
18 |
Galilei, Torricelli, Stahl Lemanski, Jens. - Hagen : FernUniversität in Hagen, 2016
|
|
|
19 |
Ethikfolgenabschätzung? Hubig, Christoph. - Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2015
|
|
|
20 |
Für eine Politik der Gastlichkeit. Eine Kritik ungastlicher Verhältnisse, ausgehend von Immanuel Kants Forderung nach einem allgemein gültigen "Hospitalitätsrecht" Harth, Dietrich. - Essen : Klartext, 2015
|
|