|
11 |
Frauen und der Linksterrorismus. Wie aus der Journalistin Ulrike Meinhof eine Terroristin wurde Mey, Constanze. - München : Science Factory, 2016, 7. Auflage
|
|
|
12 |
Gerhard Richters Bilderzyklus "18. Oktober 1977". Heldenverehrung oder Ideologiekritik? Bührer, Florian. - München : GRIN Verlag, 2016, 1. Auflage
|
|
|
13 |
Ideologischer Vergleich der RAF und der Studentenbewegung Schreiber, Niels. - München : GRIN Verlag, 2015, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
14 |
Ideologischer Vergleich der RAF und der Studentenbewegung Schreiber, Niels. - München : GRIN Verlag, 2015, 1. Auflage
|
|
|
15 |
Mythos RAF? Die Darstellung der Roten Armee Fraktion in dem Spielfilm „Der Baader Meinhof Komplex“ Lehre, Anna-Maria. - München : GRIN Verlag, 2015, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
16 |
Neurobiologie als Hilfswissenschaft der Strafjustiz? Zur Psychopathologisierung terroristischer Taten Böllinger, Lorenz. - Mannheim, 2015
|
|
|
17 |
Tabus und ihre Überschreitung in „Der Baader-Meinhof-Komplex“. Eine Filmanalyse und Darstellung der geschichtlichen Hintergründe Pinnecke, Christin. - München : GRIN Verlag, 2015, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
18 |
Tabus und ihre Überschreitung in „Der Baader-Meinhof-Komplex“. Eine Filmanalyse und Darstellung der geschichtlichen Hintergründe Pinnecke, Christin. - München : GRIN Verlag, 2015
|
|
|
19 |
Ulrike Meinhof. Der Weg einer Journalistin in den Terrorismus Krüger, Alexander. - München : GRIN Verlag, 2015, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
20 |
„Das Konzept Stadtguerilla“ als sozi-politische Agitation. Eine Diskursanalyse nach Andreas Gardt Biehl, Florian. - München : GRIN Verlag, 2014, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|