|
11 |
Bibliotheken als praxeologische Begegnungsräume. Umrisse einer Laborkultur für die digitalen Geisteswissenschaften Enthalten in ABI-Technik Bd. 43, 2023, Nr. 4: 282-288. 7 S.
|
|
|
12 |
Steffen Martus/Carlos Spoerhase, Geistesarbeit. Eine Praxeologie der Geisteswissenschaften. (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2379) Suhrkamp, Berlin 2022. 658 S., € 30,–. Enthalten in Arbitrium Bd. 41, 2023, Nr. 3: 257-261. 5 S.
|
|
|
13 |
Normdaten in den Geisteswissenschaften Enthalten in Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 30.8.2023: 1-16
|
|
|
14 |
Ein Versprechen ist mehr als eine Schallwelle Enthalten in Forschung & Lehre 2023, Nr. 02: 102-104
|
|
|
15 |
Vorzüge von Auszügen – Urheberrechtlich geschützte Texte in den digitalen Geisteswissenschaften (nach-)nutzen Enthalten in Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften Bd. 7, Nr. 7, Version 2.0
|
|
|
16 |
Ein Vorschlag zum Jahr der Geisteswissenschaften (2007): Zentrum für Europäischen Kulturvergleich Enthalten in Cultura & psyché 28.2.2022: 1-4
|
|
|
17 |
Vittorio Hösle: Kritik der verstehenden Vernunft: Eine Grundlegung der Geisteswissenschaften. C.H. Beck: München 2018, 503 pp., 38,00€ (hardcover), ISBN: 9783406725883 Lessing, Hans-Ulrich. - Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2021
|
|
|
18 |
Gerhard Lauer: Lesen im digitalen Zeitalter. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2020 (=Geisteswissenschaften im digitalen Zeitalter, Bd. 1). – 262 S. – ISBN 978-3-534-26854-2262. € 25,00 Enthalten in ABI-Technik Bd. 41, 2021, Nr. 3: 213-215. 3 S.
|
|
|
19 |
Vittorio Hösle: Kritik der verstehenden Vernunft: Eine Grundlegung der Geisteswissenschaften. C.H. Beck: München 2018, 503 pp., 38,00€ (hardcover), ISBN: 9783406725883 Enthalten in Journal for general philosophy of science 5.2.2021: 1-6
|
|
|
20 |
Cordula Meißner/Franziska Wallner: Das gemeinsame sprachliche Inventar der Geisteswissenschaften. Lexikalische Grundlagen für die wissenschaftspropädeutische Sprachvermittlung Enthalten in Deutsch als Fremdsprache 2021, Nr. 02: 115-117
|
|