|
11 |
Methodenpolizei oder Gütesicherung? Zwei Deutungsmuster im Kampf um die Vorherrschaft in der qualitativen Sozialforschung Reichertz, Jo. - Mannheim, 2019
|
|
|
12 |
Die Denkstilanalyse nach Ludwik Fleck als Methode der qualitativen Sozialforschung - Theorie und Anwendung Sabisch, Katja. - Mannheim, 2017
|
|
|
13 |
Kontexte qualitativer Sozialforschung: arts-based research, mixed methods und emergent methods Schreier, Margrit. - Mannheim, 2017
|
|
|
14 |
Neues in der qualitativen und interpretativen Sozialforschung? Reichertz, Jo. - Mannheim, 2017
|
|
|
15 |
Soziologische Wissenskulturen zwischen individualisierter Inspiration und prozeduraler Legitimation: zur Entwicklung qualitativer und interpretativer Sozialforschung in der deutschen und französischen Soziologie seit den 1960er Jahren Enthalten in Historical social research Bd. 42, Nr. 4: 301-357
|
|
|
16 |
Qualitative Argumentationsanalyse als Methode der empirischen Sozialforschung Coloma Andrews, Daniel. - Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2016
|
|
|
17 |
Fotografie als Gegenstand qualitativer Sozialforschung: dokumentarische Analyse eines Familienfotos aus Ceará, Brasilien Weller, Wivian. - Mannheim, 2015
|
|
|
18 |
Raumbezogene qualitative Sozialforschung Enthalten in Geographica Helvetica Bd. 70, 2015, Nr. 2: 153-155
|
|
|
19 |
Die Sozioanalyse literarischer Texte als Methode der qualitativen Sozialforschung oder: welche Wirklichkeit enthält Fiktion? Enthalten in Historical social research Bd. 40, 2015, Nr. 1: 323-350
|
|
|
20 |
"Mein Strom kommt aus der Dose!" Mauss, Alexander. - Sankt Augustin : Konrad-Adenauer-Stiftung, 2014
|
|