|
21 |
Über Sergej M. Eisenstein - "Jenseits der Einstellung" Eppinger, Jürgen. - München : GRIN Verlag, 2012
|
|
|
22 |
Die Darstellung der Masse im Stummfilm Radtke, Andrea. - Saarbrücken : VDM Verlag Dr. Müller, 2011, neue Ausg.
|
|
|
23 |
Disney Ėjzenštejn, Sergej M.. - [Berlin] : PotemkinPress, c 2011
|
|
|
24 |
Ein "Montageapologet"? Krause, Stefan. - München : GRIN Verlag, 2011, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
25 |
Sergej M. Eisensteins «Allgemeine Geschichte des Kinos». Aufzeichnungen aus dem Nachlass Klejman, Naum I.. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2011
|
|
|
26 |
Sowjetischer Montagefilm - Der besondere Beitrag Sergej Eisensteins zur Geschichte der Filmkunst Baron, Tatjana. - München : GRIN Verlag, 2011, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
27 |
Am Anfang war das Blackout. Zur Konstruktion des Gedächtnisses in der Erfahrung des Films Wittmann, Matthias. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2010
|
|
|
28 |
Die Montagetechniken Sergej Michailowitsch Eisensteins am Beispiel seines Hauptwerkes "Panzerkreuzer Potemkin" Jentsch, Markus. - Hamburg : Diplom.de, 2010, 1. Auflage
|
|
|
29 |
Die Rezeption von Sergej Eisensteins Film „Panzerkreuzer Potemkin“ in der Weimarer Republik 1926 München : GRIN Verlag, 2009, 1. Auflage
|
|
|
30 |
Gesche Joost: Bild-Sprache. Die audio-visuelle Rhetorik des Films Ernst, Christoph. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2009
|
|