|
21 |
Theoretische Fundamente des Staats- und Volksbegriffs der Leipziger Schule Üner, Elfriede. - Opladen : Westdt. Verl, 1995
|
|
|
22 |
Hans Freyer: Heros und Industriegesellschaft Remmers, Hartmut. - Opladen : Leske und Budrich, 1994
|
|
|
23 |
Historisch-soziologische Zeitdiagnosen in Westdeutschland nach 1945 Kruse, Volker. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1994, 1. Aufl.
|
|
|
24 |
Kritik der Geschichtsphilosophie Gil, Thomas. - Stuttgart : M und P, Verl. für Wiss. und Forschung, 1993
|
|
|
25 |
Soziologie als "geistige Bewegung" Üner, Elfriede. - Weinheim : VCH, Acta Humaniora, 1992
|
|
|
26 |
Soziologie als "geistige Bewegung" Üner, Elfriede. - Berlin/Boston : De Gruyter, 1992, Reprint 2015
|
|
|
27 |
Soziologie und die Bildung des Volkes Kleine, Helene. - Opladen : Leske u. Budrich, 1989
|
|
|
28 |
"Die Herausgeber müssen sich äußern". Die "Staatsumwälzung" im Frühjahr 1933 und die Stellungnahmen von Eduard Spranger, Wilhelm Flitner und Hans Freyer in der Zeitschrift "Die Erziehung". Mit einer Dokumentation Herrmann, Ulrich. - Weinheim : Beltz, 1988
|
|
|
29 |
Herrschaft, Planung und Technik Freyer, Hans. - Weinheim : VCH, Acta Humaniora, 1987
|
|
|
30 |
Machiavelli Freyer, Hans. - Weinheim : Acta Humaniora, VCH, 1986, 2. Aufl.
|
|